Sprachsynthese mit KI gehört vor allem in die Kategorien Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Automatisierung.
Der Begriff beschreibt eine Technologie, bei der Künstliche Intelligenz dazu eingesetzt wird, aus geschriebenem Text eine natürlich klingende, menschliche Stimme zu erzeugen. Das bedeutet: Computer können dank moderner Sprachsynthese mit KI komplett eigenständig Texte vorlesen, Ansagen machen oder sogar reale Gespräche führen.
Ein anschauliches Beispiel aus dem Alltag: Viele kennen die freundliche Stimme von Navigationssystemen im Auto oder Sprachassistenten wie Alexa oder Siri. Früher wirkten diese Stimmen oft künstlich und monoton. Durch Sprachsynthese mit KI klingt die Aussprache heute viel natürlicher, Emotionen und Betonungen werden glaubwürdig imitiert. Auch in Unternehmen findet die Technologie Anwendung, etwa für automatische Telefonhotlines oder Vorlesefunktionen auf Websites, um Nutzern den Zugang zu Informationen barrierefrei zu ermöglichen.
Die Vorteile: Sprachsynthese mit KI spart Zeit und Kosten, ersetzt aufwändige Sprachaufnahmen und macht viele digitale Dienste zugänglicher – für Unternehmen und ihre Kunden gleichermaßen. Sie ist ein wichtiger Baustein für die digitale Zukunft in verschiedensten Branchen.