Der Begriff Telepräsenz-Operationen ist vor allem in den Bereichen Roboter, Künstliche Intelligenz und Virtuelle und erweiterte Realität zuhause. Darunter versteht man medizinische Eingriffe, bei denen ein Chirurg nicht direkt am Patienten steht, sondern mithilfe modernster Technologie aus der Ferne operiert. Hierzu werden Roboter eingesetzt, die vom Facharzt über das Internet oder spezielle Steuergeräte kontrolliert werden. Moderne Kameras, Sensoren und eine schnelle Datenübertragung ermöglichen es dem Operateur, die Situation in Echtzeit zu überblicken und präzise Eingriffe durchzuführen.
Ein anschauliches Beispiel: Ein Spezialist in Berlin kann einen Patienten in München operieren, ohne selbst vor Ort zu sein. Der Arzt steuert dabei einen Roboterarm, der zum Beispiel einen Tumor entfernt. Durch Telepräsenz-Operationen können geografische Hürden überwunden und Patienten überall mit dem Wissen von Spitzenmedizinern versorgt werden.
Telepräsenz-Operationen bieten viele Vorteile, wie schnelleren Zugang zu Experten und weniger lange Reisen für Patienten. Gleichzeitig spielt die Sicherheit eine entscheidende Rolle: Nur durch sichere Netzwerke und verlässliche Technik wird eine erfolgreiche Operation aus der Ferne möglich.