Transformationale Robotik ist vor allem in den Bereichen Automatisierung, Industrie und Fabrik 4.0 sowie Roboter zu Hause. Der Begriff beschreibt Roboter, die sich flexibel an verschiedene Aufgaben und Umgebungen anpassen können. Im Gegensatz zu klassischen Industrierobotern, die meist für eine einzige Tätigkeit gebaut sind, können transformationale Roboter zum Beispiel ihre Form verändern oder sich mit verschiedenen Werkzeugen ausstatten, um unterschiedliche Arbeitsschritte zu übernehmen.
Ein anschauliches Beispiel: Ein Roboter in einer Autofabrik baut am Morgen noch Türgriffe ein und bringt am Nachmittag die Sitze ein. Dank seiner Anpassungsfähigkeit kann er automatisch zwischen den Aufgaben wechseln, ohne dass ein Mensch eingreifen muss. Das spart Ressourcen, reduziert Umrüstzeiten und macht die Produktion flexibler.
Transformationale Robotik ist ein wichtiger Baustein für die digitale Transformation von Unternehmen. Sie ermöglicht es, Abläufe effizienter und skalierbarer zu gestalten und schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Gerade in einer Welt, in der Kundenwünsche immer individueller werden, hilft transformationale Robotik dabei, Produkte verschiedenster Art wirtschaftlich und in hoher Qualität herzustellen.