UAV (Unmanned Aerial Vehicle) gehört zur Kategorie Drohnentechnologie, Automatisierung und Industrie 4.0. Ein UAV, oft einfach als „Drohne“ bezeichnet, ist ein Fluggerät, das ohne Pilot an Bord fliegt. Es wird entweder ferngesteuert oder folgt einem vorprogrammierten Flugplan.
UAVs werden in vielen Bereichen eingesetzt. In der Landwirtschaft helfen sie zum Beispiel, Felder aus der Luft zu überwachen und gezielt Dünge- oder Pflanzenschutzmittel zu versprühen. In der Industrie unterstützen sie bei der Inspektion von schwer zugänglichen Anlagen wie Windrädern. Auch bei Rettungseinsätzen spielen sie eine wichtige Rolle, indem sie Suchaktionen aus der Luft unterstützen.
Ein anschauliches Beispiel: Nach einem Sturm kann ein UAV große Waldflächen schnell und sicher überfliegen. So erhält man aus der Luft Bilder von beschädigten Gebieten. Das spart Zeit und verringert das Risiko für Menschen, in gefährliche Gebiete zu gehen.
Der Einsatz von UAVs steigert die Effizienz, spart Kosten und erhöht die Sicherheit. Durch moderne Kameras und Sensoren liefern sie präzise Daten in Echtzeit. Das macht UAV-Technologie in immer mehr Branchen unverzichtbar.