Umgebungsintelligenz ist besonders im Bereich Automatisierung, dem Internet der Dinge und Künstlicher Intelligenz zuhause. Der Begriff beschreibt die Fähigkeit von Systemen, ihre Umgebung wahrzunehmen, zu verstehen und entsprechend zu reagieren. Ziel ist es, unser Leben und Arbeiten durch clevere Technik leichter und effizienter zu machen.
Das geschieht, indem Sensoren, Kameras oder andere Geräte kontinuierlich Daten aus der Umgebung sammeln. Diese Informationen werden von intelligenten Programmen analysiert und genutzt, um automatisch passende Aktionen auszuführen. So erkennt ein umgebungsintelligentes Büro zum Beispiel, wie viel Licht im Raum ist, wie viele Menschen anwesend sind und passt daraufhin die Beleuchtung oder Temperatur automatisch an.
Ein weiteres Beispiel: Im Smart Home lernt eine Heizung, wann die Bewohner normalerweise nach Hause kommen. Sie sorgt dann frühzeitig für die richtige Temperatur, ohne dass jemand den Schalter umlegen muss. Umgebungsintelligenz spart dadurch Energie und steigert den Komfort.
Kurz gesagt: Umgebungsintelligenz ist die smarte Verknüpfung von Sensoren und Künstlicher Intelligenz, die uns in vielen Lebensbereichen unbemerkt unterstützt und unser Umfeld „lernfähig“ macht.