Die Unternehmens-KI-Strategie ist vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Transformation und Automatisierung zuhause. Sie beschreibt den gezielten Plan eines Unternehmens, wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll eingesetzt werden soll, um Abläufe zu verbessern, Wettbewerbsvorteile zu sichern und neue Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.
Eine Unternehmens-KI-Strategie sorgt dafür, dass KI nicht wahllos, sondern gezielt und verantwortungsvoll integriert wird – etwa in der Produktentwicklung, im Kundenservice oder bei der Analyse großer Datenmengen. Dabei werden Fragen geklärt wie: Wo kann KI die größten Vorteile bringen? Wie werden Mitarbeiter auf den Einsatz vorbereitet? Welche ethischen Richtlinien gilt es zu beachten?
Ein alltagsnahes Beispiel: Ein Online-Händler möchte seinen Kunden besseren Service bieten. Mit einer klaren Unternehmens-KI-Strategie plant er, einen Chatbot einzuführen, der rund um die Uhr Kundenfragen beantwortet. Gleichzeitig sorgt er dafür, dass Datenschutz gewahrt bleibt und Mitarbeiter geschult werden.
Kurz gesagt: Die Unternehmens-KI-Strategie ist der rote Faden, damit Künstliche Intelligenz im Unternehmen zielgerichtet, effizient und sicher eingesetzt wird.