UWB-basierte Indoor-Navigation (Glossar)

4.2
(1472)

UWB-basierte Indoor-Navigation ist ein Begriff aus den Bereichen Automatisierung, Internet der Dinge und Industrie und Fabrik 4.0. UWB steht für „Ultra Wideband“ – eine moderne Funktechnologie, die sehr exakte Standortdaten ermöglicht. Damit können Gegenstände oder Menschen in Gebäuden präzise geortet werden.

Im Gegensatz zu GPS, das draußen gut funktioniert, stößt es in Innenräumen an Grenzen. Hier kommt UWB-basierte Indoor-Navigation ins Spiel: Sie sendet sehr kurze, schwache Funksignale aus. Sensoren im Raum empfangen diese Signale und ermitteln so punktgenau die aktuelle Position. Die Ortung ist dabei auf wenige Zentimeter genau.

Ein anschauliches Beispiel: In einer modernen Fabrikhalle ortet das System Werkzeuge, Roboter oder Bauteile – und zeigt in Echtzeit, wo sich alles befindet. Angestellte finden so sofort, was sie brauchen, und Prozesse laufen schneller sowie sicherer ab. Auch in Krankenhäusern kann UWB-basierte Indoor-Navigation helfen, medizinische Geräte oder Patienten schnell zu lokalisieren.

Diese Technologie führt zu mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und verbessert die Arbeitsabläufe in vielen Unternehmen, besonders dort, wo es auf genaue Positionsdaten in Innenräumen ankommt.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.2 / 5. Vote count: 1472

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Leave a comment