Wissensabruf-gestützte Generierung (RAG) gehört in die Kategorie Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation.
Mit Wissensabruf-gestützter Generierung (RAG) ist eine innovative Methode gemeint, bei der Künstliche Intelligenz (KI) gezielt auf bestehendes Wissen zugreift, um daraus bessere und genauere Antworten zu generieren. Im Unterschied zu herkömmlichen KI-Modellen, die rein aus gespeicherten Daten antworten, sucht ein RAG-System zusätzlich aktiv in aktuellen Wissensdatenbanken oder Dokumenten nach relevanten Informationen.
Das nutzt zum Beispiel ein Chatbot im Kundenservice: Fragt ein Kunde nach den aktuellen Versandzeiten eines bestimmten Produkts, filtert der Chatbot in Echtzeit durch interne Dokumente und gibt die aktuellsten Informationen aus – statt sich nur auf allgemeine, vorab gespeicherte Antworten zu stützen. So erhält der Kunde verlässliche und tagesaktuelle Auskünfte.
Durch Wissensabruf-gestützte Generierung werden also die Stärken einer KI mit dem direkten Zugriff auf externe Daten verbunden. Das verbessert die Genauigkeit der Antworten und eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, etwa in Unternehmen, der Forschung oder im Kundenservice. RAG ist damit ein wichtiger Schritt Richtung intelligenter und vertrauenswürdiger KI-Anwendungen.