kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

2 September 2025

Rethinking knowledge sharing: KIROI Step 1 for decision-makers

4.4
(507)

Wissensaustausch ist heute ein entscheidender Faktor für den Erfolg moderner Organisationen. Viele Entscheider:innen suchen nach Wegen, diesen Prozess gezielt zu gestalten und nachhaltig zu verbessern. Besonders in komplexen Projekten oder bei Veränderungen im Unternehmen wird Wissensaustausch zu einem entscheidenden Faktor. Mit dem KIROI-Ansatz lassen sich strukturierte Schritte umsetzen, die den Wissensaustausch nachhaltig verbessern. Die ersten Schritte sind dabei oft die wichtigsten, um eine Kultur der Offenheit und Zusammenarbeit zu etablieren.

Knowledge exchange as the basis for successful projects

In the everyday life of many companies, knowledge is created in many places. In development, customer service or marketing. However, this knowledge often gets stuck in individual departments or with individual employees. A targeted exchange of knowledge helps to break through these silos. This allows new ideas to be implemented more quickly. Teams benefit from each other and learn from each other.

Example: In a software company, the development team works closely with the support team. Through regular dialogue rounds, experiences from customer meetings are incorporated directly into product development. This leads to faster improvements and greater customer satisfaction.

Another example: In a consulting firm, experiences from projects are systematically documented. New employees are given access to these documents and can therefore familiarise themselves with their tasks more quickly. The exchange of knowledge thus becomes part of the corporate culture.

The exchange of knowledge also plays an important role in the healthcare sector. Doctors and nurses regularly exchange information about new treatment methods. This allows patients to benefit from the latest findings.

Rethinking knowledge sharing: KIROI Step 1 for decision-makers

KIROI steht für einen schrittweisen Aufbau von Kompetenzen, die Wissensaustausch nachhaltig ermöglichen. Schritt 1 fokussiert auf die Bewusstseinsbildung bei Entscheider:innen. Häufig berichten Klient:innen, dass das Teilen von Wissen nicht selbstverständlich ist. Hier unterstütze ich gezielt dabei, eine Kultur der Offenheit und des gegenseitigen Vertrauens zu entwickeln. Das kann bedeuten, Führungskräfte als Vorbilder für Wissensaustausch zu gewinnen oder gezielt Feedbackschleifen zu etablieren.

Ein Beispiel: Eine Versicherung hat durch Mentoring-Programme das Wissen älterer Mitarbeitender mit neuen Kolleg:innen verbunden. Ein anderes Beispiel: Ein IT-Dienstleister nutzt kurze, regelmäßige Video-Updates, um Projekterfahrungen im Team zu teilen. Wichtig ist, den Nutzen für alle Beteiligten sichtbar zu machen – denn Wissensaustausch bringt nicht nur der Organisation etwas, sondern auch jedem Einzelnen.

Recognising and breaking down barriers to knowledge exchange

Oft behindern strukturelle oder kulturelle Hürden den Austausch. Dazu zählen veraltete Systeme, mangelnde Zeitressourcen oder das Gefühl, dass Wissen Macht bedeutet. Häufig berichten Klient:innen, dass Mitarbeitende ihr Wissen aus Angst vor Wertverlust nicht teilen. Hier kann eine transparente Kommunikation helfen, ebenso wie klare Anreize für das Teilen von Know-how.

Beispiel: Ein Industrieunternehmen hat ein Bonussystem für Wissensbeiträge eingeführt. Ein Verlag setzt auf spielerische Quiz-Formate, um Wissen zu sammeln und zu verbreiten. Auch digitale Plattformen wie Social Intranets oder kollaborative Tools unterstützen den Wissensaustausch, solange sie zu den Bedürfnissen der Nutzenden passen.

BEST PRACTICE at a customer (name concealed due to NDA contract): As part of a KIROI project, an internal knowledge platform was set up in a medium-sized industrial company. At the same time, regular exchange formats such as short presentations took place. This enabled employees to make their expertise more visible and utilise it across departments. This led to a noticeable improvement in the project process and a stronger team dynamic.

My analysis

Wissensaustausch ist ein systematischer Prozess, bei dem der Austausch von Informationen, Fähigkeiten und Fachwissen zwischen Einzelpersonen oder Gruppen erfolgt. Er ist für die Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses und der Leistung innerhalb von Organisationen unerlässlich. Effektiver Wissensaustausch fördert Innovation, beschleunigt die Problemlösung und verbessert Entscheidungsprozesse. Er umfasst sowohl implizites als auch explizites Wissen und kann vertikal oder horizontal über verschiedene Ebenen oder Abteilungen hinweg erfolgen. Die Nutzung von Technologien wie Intranet und kollaborativen Plattformen ist entscheidend, ebenso wie die Bewältigung von Hindernissen wie veralteten Systemen und abgeschotteten Abteilungen. Durch die Förderung einer Kultur der Transparenz und Zusammenarbeit können Organisationen erhebliche Wettbewerbsvorteile freisetzen.

Further links from the text above:

Knowledge exchange - The office expert

Mastering knowledge sharing: KIROI Step 1 for decision-makers

Definition Knowledge Exchange | Glossary Business Processes

Rethinking knowledge exchange: KIROI Step 1 for ...

Knowledge exchange in knowledge management: Tools & ...

Wissensaustausch meistern: So starten Sie mit KIROI …

Knowledge sharing: The ultimate guide

Knowledge transfer - methods, examples, definition

Knowledge transfer: Definition - Sage

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.4 / 5. Vote count: 507

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Rethinking knowledge sharing: KIROI Step 1 for decision-makers

written by:

Keywords:

#BigData #compliance #Data intelligence #Ethical guidelines 1TP5InnovationThroughMindfulness #kiroi #artificial intelligence #Sustainability #SmartData 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility #Knowledge sharing #Knowledge management #Knowledge transfer

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment