kiroi.org

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest
The AI strategy for decision-makers and managers

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

AIROI - Artificial Intelligence Return on Invest: The AI strategy for decision-makers and managers

24 March 2025

Rethinking knowledge sharing: KIROI Step 1 for decision-makers

4.6
(1494)

The term Exchange of knowledge gewinnt in modernen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Gerade Entscheider stehen vor der Herausforderung, diesen Prozess neu zu denken, um Innovationskraft und Effizienz nachhaltig zu stärken. Denn nur durch gezielten Austausch von Fachwissen und Erfahrungen können Organisationen zukunftsfähig bleiben und auf sich wandelnde Märkte reagieren.

Wissensaustausch als Schlüssel zur erfolgreichen Unternehmensführung

Viele Führungskräfte kennen das: Wissen ist eine wertvolle Ressource, doch es liegt oft verborgen in einzelnen Köpfen oder unstrukturierten Systemen. Der erste Schritt für Entscheider besteht darin, eine Kultur des offenen Austauschs zu fördern und organisatorische Hürden abzubauen. So trägt Exchange of knowledge maßgeblich dazu bei, Entscheidungsprozesse zu verbessern und Synergien innerhalb des Unternehmens zu schaffen.

In der Praxis zeigen sich Unternehmen aus der IT-Branche, wie Wissenslücken durch regelmäßige Scrum-Meetings und agile Workshops verringert werden. Dort werden Erfahrungen nicht nur erfasst, sondern auch direkt im Team geteilt. Auch im Maschinenbau setzen Entscheider zunehmend auf digitale Plattformen für den Austausch technischer Dokumentationen und Erfahrungsberichte, um Montagefehler zu minimieren. Im Dienstleistungssektor profitieren Projektteams von Lern- und Transfermeetings, bei denen individuelle Herausforderungen gemeinsam reflektiert werden.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) and then the example with at least 50 words.

KIROI Schritt 1: Wissensaustausch strategisch gestalten

Der KIROI-Ansatz unterstützt Entscheider dabei, Wissensaustausch als integralen Bestandteil von Führungsarbeit zu etablieren. Ziel ist es, strukturelle Prozesse so zu gestalten, dass Wissen nicht nur fließt, sondern auch genutzt und weiterentwickelt wird. Hierzu gehört die klare Kommunikation der Bedeutung von Wissensaustausch für die Unternehmensziele und die Schaffung von Anreizen für eine aktive Beteiligung aller Mitarbeitenden.

Beispielsweise implementierte ein Beratungsunternehmen regelmäßige Knowledge-Sharing-Sessions, die den Austausch von Best Practices im Projektmanagement fördern. Im Gesundheitswesen nutzen Führungskräfte Fallbesprechungen, um wertvolles implizites Wissen aus der Praxis festzuhalten und für Kolleg:innen zugänglich zu machen. Auch in der Kreativwirtschaft werden in sogenannten „Community of Practice“-Gruppen Erfahrungen zu neuen Technologien und Methoden gesammelt und ausgewertet.

Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung des Wissensaustauschs

Neben der kulturellen Förderung sind passende Tools essenziell. Digitale Plattformen wie Intranets, Wikis oder spezialisierte Softwarelösungen helfen, Wissen effizient zu dokumentieren und abrufbar zu machen. Dies ist besonders relevant, wenn Teams standortübergreifend oder hybrid arbeiten.

In der Automobilindustrie werden beispielsweise kollaborative Plattformen eingesetzt, um technische Innovationen und Qualitätsstandards teamübergreifend zu teilen. Im Finanzsektor fördern Diskussionsforen und virtuelle Workshops den Austausch von Trends und regulatorischen Neuerungen. Kreative Agenturen nutzen agile Formate wie Lean Coffee, um informell und flexibel Wissen gemeinsam zu erarbeiten und weiterzugeben.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) and then the example with at least 50 words.

Tipps für eine nachhaltige Umsetzung

Entscheider sollten den Wissensaustausch mit folgenden Maßnahmen begleiten:

  • Förderung eines vertrauensvollen Umfelds, in dem Mitarbeitende offen ihr Wissen teilen
  • Schaffung klarer Rollen und Verantwortungen für den Umgang mit Wissen
  • Integration von Wissensaustausch in alltägliche Arbeitsprozesse, zum Beispiel durch kurze Feedbackrunden
  • Regelmäßige Schulungen und Workshops zu Kommunikation und Teilen von Wissen
  • Messung und Bewertung der Wirksamkeit von Austauschprozessen, um stetig zu verbessern

Gerade im Rahmen von Innovationsprojekten berichten Klient:innen, dass strukturierter Austausch oft Impulse gibt, die sonst im täglichen Geschäft verloren gehen. Führungskräfte sind dabei gefordert, selbst als Vorbild zu agieren und den Prozess aktiv zu begleiten.

My analysis

Der Blick auf den Exchange of knowledge zeigt, dass Entscheider mit einem ganzheitlichen, strategischen Ansatz erfolgreiche Grundlagen schaffen können. Dazu zählen die Kombination aus einer offenen Unternehmenskultur, den gezielten Einsatz passender Werkzeuge und das klare Commitment von Führungskräften. Mit diesem Ansatz entwickelt sich Wissensaustausch zu einem lebendigen, dynamischen Prozess, der das Unternehmen agil und innovativ hält.

Further links from the text above:

Definition Knowledge Exchange | Glossary Business Processes

KIROI Schritt 1: Wissensaustausch als Führungskraft nutzen

Knowledge exchange in knowledge management: tools & methods

Lean Coffee: Dein Leitfaden zur Methode

Knowledge transfer - methods, examples, definition

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic Artificial intelligence here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.6 / 5. Vote count: 1494

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Rethinking knowledge sharing: KIROI Step 1 for decision-makers

written by:

Keywords:

#compliance #Ethical guidelines 1TP5Innovation power #Leadership2025 #Sustainability 1TP5Corporate culture #Chains of responsibility #Knowledge sharing #Knowledge management

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment