Der Begriff „Wissensgraph-gestützte Suche“ ist vor allem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Big Data und Smart Data sowie eCommerce und Digitaler Handel zu Hause.
Eine wissensgraph-gestützte Suche sorgt dafür, dass Suchmaschinen und digitale Assistenten Informationen viel klüger verknüpfen und sinnvoll darstellen können. Im Gegensatz zur klassischen Stichwortsuche, bei der nur die Übereinstimmungen im Text gesucht werden, analysiert die wissensgraph-gestützte Suche Zusammenhänge zwischen Begriffen. Der Wissensgraph ist dabei so etwas wie ein digitales Netzwerk, in dem Wissen miteinander verbunden ist – wie ein riesiges Spinnennetz aus Informationen.
Ein einfaches Beispiel: Suchen Sie nach „Reisen nach Paris“, erkennt eine wissensgraph-gestützte Suche auch die Verbindung zu Sehenswürdigkeiten wie dem Eiffelturm, zu Hotels, Wetterdaten oder Reisezeiten – und zeigt Ihnen passende, verknüpfte Ergebnisse an. Die Suche „versteht“ also, worüber Sie mehr wissen möchten, und liefert nützliche Antworten, statt nur Links mit den Suchwörtern.
Durch wissensgraph-gestützte Suche wird das Finden von relevanten Daten im Internet, in einem Onlineshop oder einem Unternehmensnetzwerk viel intelligenter, schneller und für Nutzer deutlich hilfreicher.