transruption.org

Der digitale Werkzeugkasten für
die digitalen Gewinner von heute und morgen

Business Excellence für Entscheider & Führungskräfte von und mit Sanjay Sauldie

transruption
transruption

transruption: Der digitale Werkzeugkasten für
die digitalen Gewinner von heute und morgen

29. Oktober 2025

So finden Entscheider die optimale Automatisierungslösung

4.2
(619)

Entscheider stehen heute vor der komplexen Aufgabe, die passende Automatisierungslösung für ihr Unternehmen zu finden. Eine sorgfältige Auswahl ist essenziell, um Effizienzsteigerungen zu erzielen, Kosten zu senken und gleichzeitig flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können. Die Automatisierungslösung sollte den individuellen Anforderungen entsprechen und dabei helfen, interne Abläufe nachhaltig zu verbessern.

Die Bedeutung der richtigen Automatisierungslösung für Entscheider

Viele Führungskräfte sehen sich mit der Frage konfrontiert, welche Technologien und Systeme am besten zu ihrer Organisation passen. Die Auswahl einer Automatisierungslösung ist nicht zuletzt deshalb herausfordernd, weil der Markt eine Vielzahl von Optionen bietet, die sich in Flexibilität, Skalierbarkeit und Integrationsfähigkeit unterscheiden. Wer langfristig profitieren will, wählt eine Lösung, die sich nahtlos in bereits bestehende Prozesse einfügt und gleichzeitig Raum für Wachstum bietet.

Beispielsweise kann eine Automatisierungslösung in der Elektronikfertigung so gestaltet sein, dass sie unterschiedliche Bauteilvarianten ohne lange Umrüstzeiten unterstützt. Das erlaubt es, schnell auf neue Marktanforderungen zu reagieren und Produktvielfalt effizient abzubilden. Unternehmen berichten häufig, dass Flexibilität ein entscheidender Faktor für ihre Wahl ist.

Auch im Logistikbereich zeigt sich der Mehrwert durch automatisierte Systeme. So helfen autonome Roboter dabei, Lagerprozesse zu beschleunigen und gleichzeitig die Kommissionierung zu optimieren. Dadurch erhöht sich die Liefergenauigkeit, was in wettbewerbsintensiven Branchen einen spürbaren Wettbewerbsvorteil bringt.

Automatisierungslösung: Auswahlkriterien und praktische Beispiele

Entscheider sollten bei der Wahl einer Automatisierungslösung insbesondere auf folgende Aspekte achten:

  • Flexibilität: Das System muss leicht an neue Anforderungen anpassbar sein, zum Beispiel in der produzierenden Industrie, wo sich Produktlinien schnell ändern.
  • Kosteneffizienz: Eine Automatisierungslösung sollte helfen, Personalkosten zu reduzieren ohne Qualitätseinbußen, etwa durch die Entlastung von Mitarbeitern bei repetitiven Tätigkeiten.
  • Integrationsfähigkeit: Die Lösung muss kompatibel mit vorhandener IT- und Produktionsinfrastruktur sein, wie das Zusammenspiel von ERP-Systemen und automatisierten Fertigungsstraßen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die Akzeptanz bei Mitarbeiter:innen erhöht sich, wenn Bedienoberflächen intuitiv gestaltet sind und Schulungen minimal ausfallen.
  • Begleitung und Change Management: Erfolgreiche Projekte setzen oft auf spezialisierte Coaches, die Methoden und Techniken an die individuelle Unternehmenssituation anpassen.

BEST PRACTICE beim Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Ein mittelständischer Maschinenbauer entschied sich für eine modular aufgebaute Automatisierungslösung, die sich flexibel an veränderte Produktanforderungen anpassen lässt. Durch die begleitende Beratung konnte die Belegschaft frühzeitig an die neuen Prozesse herangeführt werden, sodass die Umstellung reibungslos verlief und Messwerte zur Produktionsqualität kontinuierlich verbessert werden konnten.

Auch im Bereich des IT-Managements zeigen sich Vorteile moderner Automatisierungslösungen: Routineaufgaben wie Systemüberwachung und Berichterstellung werden automatisiert. So können IT-Teams sich auf strategische Projekte fokussieren und die Gesamtproduktivität steigt. Diese Beispiele verdeutlichen, dass Automatisierung vielseitig anwendbar ist und in unterschiedlichen Branchen große Wirkung entfaltet.

Wie Automatisierungslösungen Projekte begleiten und den Wandel unterstützen

In der Praxis bringt die Einführung einer Automatisierungslösung oft Change-Management-Herausforderungen mit sich. Führungskräfte berichten häufig von Unsicherheiten bei Mitarbeitenden hinsichtlich der neuen Technologien. Deshalb bietet es sich an, externe Begleitung in Anspruch zu nehmen, die Impulse gibt und dabei hilft, Ängste abzubauen.

Eine begleitende Coaching-Strategie kann Mitarbeitende unterstützen, damit neue Arbeitsweisen akzeptiert werden und die Produktivität zügig steigt. Dies ist besonders wichtig in Branchen mit stark wiederkehrenden Tätigkeiten, wie der Logistik oder der Lebensmittelproduktion, wo automatische Systeme Nachtschichten übernehmen und so den Produktionsfluss sicherstellen.

BEST PRACTICE beim Kunden (Name verborgen aufgrund von NDA-Vertrag) Ein Lebensmittelproduzent integrierte eine automatisierte Verpackungslinie mit Cobots. Die Begleitung durch einen erfahrenen Coach half dem Team, die Technologie nicht als Gefahr, sondern als Unterstützung zu verstehen. Das Ergebnis war eine Produktionssteigerung von 20 % bei gleichzeitiger Entlastung der Mitarbeiter:innen von körperlich belastenden Aufgaben.

Tipps für eine erfolgreiche Implementierung der Automatisierungslösung

Um die optimale Automatisierungslösung zu finden und erfolgreich zu implementieren, sollten Entscheider folgende Empfehlungen beachten:

  • Bedarfsanalyse durchführen: Eine genaue Erfassung der Prozesse und Engpässe schafft die Basis für eine passgenaue Lösung.
  • Stakeholder früh einbinden: Mitarbeitende und Fachabteilungen sollten von Anfang an involviert werden, um Akzeptanz zu erhöhen.
  • Modulare Systeme bevorzugen: Damit lassen sich einzelne Prozessschritte schrittweise automatisieren und an Veränderungen anpassen.
  • Externe Expertise nutzen: Ein erfahrener Coach oder Berater unterstützt bei der Auswahl und begleitet die Umsetzung, um Fehler zu vermeiden.
  • Schulungen und Kommunikation planen: So wird das Team auf Veränderungen vorbereitet und kann die neue Technologie effizient nutzen.

In der Praxis bewähren sich diese Maßnahmen häufig. Besonders der Einbezug von Experten und die schrittweise Umsetzung schaffen Vertrauen und ermöglichen eine nachhaltige Nutzung der Automatisierungslösung.

Ein weiteres Beispiel aus der Industrie zeigt, wie durch intelligente Visionsysteme Fehler bei der Produktion von Verpackungen minimiert werden. Diese Systeme überprüfen kontinuierlich die Qualitätsmerkmale, was Materialverschwendung reduziert und letztlich die Produktionskosten senkt.

Meine Analyse

Die Wahl der richtigen Automatisierungslösung ist für Entscheider eine strategische Aufgabe mit weitreichenden Folgen. Eine gut ausgewählte und begleitete Automatisierungslösung steigert Effizienz, Qualität und Flexibilität. Dabei spielt die individuelle Anpassung an die jeweiligen Anforderungen eine zentrale Rolle. Externe Begleitung und umfangreiche Vorbereitung helfen, den Wandel im Unternehmen erfolgreich zu gestalten. Unternehmen können so wettbewerbsfähig bleiben und interne Ressourcen zielgerichtet nutzen.

Automatisierungslösungen sind in vielen Branchen ein wesentlicher Treiber für Innovation und Wachstum. Ob in der produzierenden Industrie, der Logistik oder im IT-Bereich – sie unterstützen Mitarbeiter und erleichtern komplexe Abläufe. Entscheider sollten daher den Fokus auf Lösungen legen, die nicht nur technologisch überzeugen, sondern auch den Menschen im Unternehmen mitnehmen.

Weiterführende Links aus dem obigen Text:

Ihr Schlüssel zur Zukunft der Effizienz

Automatisierung erklärt – Definition, Beispiele und Vorteile

Was sind IT-Automatisierungslösungen?

Prozessautomatisierung: Definition, Chancen & Ziele

Ganzheitliche Automatisierungslösungen für die produzierende Industrie

Vorteile der Automatisierung in Produktionsprozessen

Für mehr Informationen und bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt auf oder lesen Sie weitere Blog-Beiträge zum Thema TRANSRUPTION hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 619

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Jetzt im Web teilen:

Weitere lesenswerte Inhalte:

So finden Entscheider die optimale Automatisierungslösung

geschrieben von:

Avatar von Sanjay Sauldie

Schlagworte:

#Automatisierungslösungen #ChangeManagement #DigitaleTransformation #Effizienzsteigerung #Flexibilität

Folge mir auf meinen Kanälen:

Fragen zum Thema? Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Kontakt
=
Bitte geben Sie das Ergebnis als Zahl ein.

Weitere lesenswerte Beiträge

Schreibe einen Kommentar