Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihre Wirkung und Kompetenzen kontinuierlich zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Hierbei spielen 360°-Inhalte eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen einen umfassenden Blick auf Stärken und Entwicklungsfelder, indem sie Rückmeldungen aus verschiedenen Perspektiven zusammenführen. Viele Klient:innen berichten, dass sie durch 360°-Inhalte neue Impulse für ihre Führungsarbeit erhalten und gezielt an ihrer Wirkung arbeiten können.
Warum 360°-Inhalte für Führungskräfte wichtig sind
Führungskräfte arbeiten heute in komplexen Organisationen mit vielfältigen Schnittstellen. Einseitige Rückmeldungen reichen nicht mehr aus, um die eigene Wirkung zu verstehen. 360°-Inhalte bieten einen Rundumblick, der verschiedene Blickwinkel berücksichtigt. So erhalten Führungskräfte nicht nur Feedback von Vorgesetzten, sondern auch von Kolleg:innen, Mitarbeitenden und manchmal sogar von externen Partnern.
Ein Beispiel aus der Praxis: In einem mittelständischen Unternehmen wurde ein Führungskraft durch 360°-Inhalte unterstützt. Die Rückmeldungen zeigten, dass die Führungskraft zwar fachlich sehr kompetent war, aber im Bereich der Kommunikation und Wertschätzung Verbesserungspotenzial bestand. Auf Basis dieser Erkenntnisse konnte gezielt an der Kommunikation gearbeitet werden.
Ein weiteres Beispiel: In einem internationalen Konzern wurde ein Führungskraftteam durch 360°-Inhalte begleitet. Die Rückmeldungen aus verschiedenen Ländern und Abteilungen zeigten, dass die Führungskräfte zwar gut organisiert waren, aber im Bereich der Empathie und des Zuhörens Verbesserungspotenzial bestand. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurden gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Empathie und des Zuhörens umgesetzt.
Ein drittes Beispiel: In einem Start-up wurde ein Führungskraft durch 360°-Inhalte unterstützt. Die Rückmeldungen zeigten, dass die Führungskraft zwar sehr innovativ war, aber im Bereich der Struktur und Organisation Verbesserungspotenzial bestand. Auf Basis dieser Erkenntnisse konnte gezielt an der Struktur und Organisation gearbeitet werden.
Wie 360°-Inhalte in der Praxis umgesetzt werden
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung
Die Umsetzung von 360°-Inhalten erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird ein Fragebogen entwickelt, der die relevanten Kompetenzen und Verhaltensweisen abfragt. Anschließend werden die Rückmeldungen von verschiedenen Perspektiven gesammelt. Die Ergebnisse werden dann ausgewertet und in einem Feedbackgespräch besprochen.
Ein Beispiel aus der Praxis: In einem großen Unternehmen wurde ein Fragebogen entwickelt, der die Kompetenzen und Verhaltensweisen der Führungskräfte abfragte. Die Rückmeldungen wurden von Vorgesetzten, Kolleg:innen, Mitarbeitenden und externen Partnern gesammelt. Die Ergebnisse wurden dann ausgewertet und in einem Feedbackgespräch besprochen.
Ein weiteres Beispiel: In einem kleinen Unternehmen wurde ein Fragebogen entwickelt, der die Kompetenzen und Verhaltensweisen der Führungskräfte abfragte. Die Rückmeldungen wurden von Vorgesetzten, Kolleg:innen und Mitarbeitenden gesammelt. Die Ergebnisse wurden dann ausgewertet und in einem Feedbackgespräch besprochen.
Ein drittes Beispiel: In einem internationalen Unternehmen wurde ein Fragebogen entwickelt, der die Kompetenzen und Verhaltensweisen der Führungskräfte abfragte. Die Rückmeldungen wurden von Vorgesetzten, Kolleg:innen, Mitarbeitenden und externen Partnern aus verschiedenen Ländern gesammelt. Die Ergebnisse wurden dann ausgewertet und in einem Feedbackgespräch besprochen.
Practical tips for implementation
Bei der Umsetzung von 360°-Inhalten gibt es einige wichtige Tipps zu beachten. Zunächst sollte der Fragebogen klar und verständlich formuliert sein. Die Rückmeldungen sollten anonym gesammelt werden, um ehrliche Antworten zu erhalten. Die Ergebnisse sollten in einem Feedbackgespräch besprochen werden, um gezielt an der Weiterentwicklung zu arbeiten.
Ein Beispiel aus der Praxis: In einem Unternehmen wurde der Fragebogen klar und verständlich formuliert. Die Rückmeldungen wurden anonym gesammelt, um ehrliche Antworten zu erhalten. Die Ergebnisse wurden in einem Feedbackgespräch besprochen, um gezielt an der Weiterentwicklung zu arbeiten.
Ein weiteres Beispiel: In einem Unternehmen wurde der Fragebogen klar und verständlich formuliert. Die Rückmeldungen wurden anonym gesammelt, um ehrliche Antworten zu erhalten. Die Ergebnisse wurden in einem Feedbackgespräch besprochen, um gezielt an der Weiterentwicklung zu arbeiten.
Ein drittes Beispiel: In einem Unternehmen wurde der Fragebogen klar und verständlich formuliert. Die Rückmeldungen wurden anonym gesammelt, um ehrliche Antworten zu erhalten. Die Ergebnisse wurden in einem Feedbackgespräch besprochen, um gezielt an der Weiterentwicklung zu arbeiten.
Vorteile von 360°-Inhalten für Führungskräfte
360°-Inhalte bieten zahlreiche Vorteile für Führungskräfte. Sie ermöglichen eine objektive Einschätzung der eigenen Wirkung und Kompetenzen. Sie fördern die Selbstreflexion und die Weiterentwicklung. Sie stärken die Akzeptanz und das Vertrauen im Team.
Ein Beispiel aus der Praxis: In einem Unternehmen wurde durch 360°-Inhalte die Akzeptanz und das Vertrauen im Team gestärkt. Die Führungskräfte erhielten ehrliche Rückmeldungen und konnten gezielt an ihrer Wirkung arbeiten.
Ein weiteres Beispiel: In einem Unternehmen wurde durch 360°-Inhalte die Selbstreflexion und die Weiterentwicklung gefördert. Die Führungskräfte erhielten ehrliche Rückmeldungen und konnten gezielt an ihrer Wirkung arbeiten.
Ein drittes Beispiel: In einem Unternehmen wurde durch 360°-Inhalte die objektive Einschätzung der eigenen Wirkung und Kompetenzen ermöglicht. Die Führungskräfte erhielten ehrliche Rückmeldungen und konnten gezielt an ihrer Wirkung arbeiten.
BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) In einem internationalen Unternehmen wurde ein Führungskraftteam durch 360°-Inhalte begleitet. Die Rückmeldungen aus verschiedenen Ländern und Abteilungen zeigten, dass die Führungskräfte zwar gut organisiert waren, aber im Bereich der Empathie und des Zuhörens Verbesserungspotenzial bestand. Auf Basis dieser Erkenntnisse wurden gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Empathie und des Zuhörens umgesetzt. Die Führungskräfte berichteten, dass sie durch die 360°-Inhalte neue Impulse für ihre Führungsarbeit erhalten und gezielt an ihrer Wirkung arbeiten konnten.
My analysis
360°-Inhalte sind ein wertvolles Instrument für die Weiterentwicklung von Führungskräften. Sie ermöglichen einen umfassenden Blick auf Stärken und Entwicklungsfelder und fördern die Selbstreflexion und die Weiterentwicklung. iROI-Coaching begleitet Projekte rund um 360°-Inhalte und unterstützt Führungskräfte dabei, ihre Wirkung und Kompetenzen kontinuierlich zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Further links from the text above:
Definition, Ablauf & Erfolgsfaktoren – 360-Grad-Feedback
360 Grad Feedback: Definition, Ablauf, Infos & Tipps
360-Grad-Feedback: Definition, Ablauf & Vorteile
360-Grad-Feedback: Der Rundumblick für Führungskräfte
360 Grad Feedback: Definition, Beispiele & 3-Schritte Plan
360 Grad Feedback: Wie es funktioniert (mit Fragebogen- …
Was ist 360-Grad-Feedback? Eine Definition.
360 Grad Feedback durchführen: Definition, Ablauf und Inhalt
360-Grad-Feedback: Definition, Ablauf und Regeln
360-Grad-Feedback: Definition, Ablauf, Vorteile & Tipps
For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.
















