iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digital marketing with artificial intelligence

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on InvestDigital marketing with
Artificial intelligence

21 July 2024

How 3D visualisation revolutionises your product presentation

4.8
(1745)

Die 3D-Visualisierung hat die Art und Weise, wie Produkte präsentiert werden, nachhaltig verändert. Viele Unternehmen nutzen diese Technologie, um ihre Angebote noch ansprechender und verständlicher zu machen. Mit einer 3D-Visualisierung können Kunden Produkte aus allen Blickwinkeln betrachten und sogar interaktiv erleben. Das schafft Vertrauen und steigert das Interesse. Besonders bei komplexen oder technischen Produkten ist die 3D-Visualisierung ein wertvolles Werkzeug, um Details und Funktionen klar darzustellen.

Flexibility and a wide range of variants

Mit der 3D-Visualisierung lassen sich Produktvarianten schnell und einfach digital erstellen. Hersteller von Möbeln zeigen beispielsweise verschiedene Farben, Stoffe oder Designs, ohne physische Exemplare produzieren zu müssen. Auch im Bereich technischer Geräte ist die 3D-Visualisierung hilfreich. So können verschiedene Materialien oder Ausstattungsoptionen mit wenigen Klicks präsentiert werden. Im Automobilbereich ermöglichen 3D-Visualisierungen die Darstellung vieler Fahrzeugkonfigurationen. Kunden können ihr Wunschfahrzeug virtuell erleben und individuelle Anpassungen vornehmen.

Ein weiteres Beispiel ist die Architektur. Hier werden Gebäude und Innenräume in 3D visualisiert, sodass Kunden verschiedene Materialien, Farben oder Grundrisse ausprobieren können. Auch im Bereich der Elektronik helfen 3D-Visualisierungen, komplexe Geräte und deren Funktionen anschaulich zu präsentieren. So können Hersteller von Computern oder Smartphones ihre Produkte aus allen Perspektiven zeigen und wichtige Features hervorheben.

Cost efficiency and time savings

Die 3D-Visualisierung spart Unternehmen viel Zeit und Geld. Statt teure physische Prototypen herzustellen, lässt sich ein Produkt virtuell testen und optimieren. Änderungen und Anpassungen sind schnell umgesetzt, ohne dass neue Modelle gebaut werden müssen. Das verkürzt die Entwicklungszeit und beschleunigt die Markteinführung. Auch aufwändige Fotoshootings entfallen, weil die 3D-Visualisierung hochwertige Bilder direkt aus dem Modell generiert.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Hersteller von medizinischen Geräten nutzte die 3D-Visualisierung, um verschiedene Ausführungen eines neuen Geräts zu präsentieren. So konnten Kunden die Unterschiede zwischen den Varianten direkt sehen und ihre Entscheidung treffen, ohne auf physische Modelle warten zu müssen. Auch im Bereich der Industrieprodukte spart die 3D-Visualisierung Kosten, weil verschiedene Konfigurationen und Anpassungen digital gezeigt werden können.

3D-Visualisierung im Marketing

Im Marketing ist die 3D-Visualisierung ein effektives Werkzeug, um Produkte ansprechend zu präsentieren. Kunden können Produkte aus allen Perspektiven betrachten und interaktiv erleben. Das steigert das Verständnis und die Attraktivität der Produkte. Besonders im E-Commerce überzeugt die 3D-Visualisierung, weil sie traditionelle Fotos und Beschreibungen übertrifft.

Ein Beispiel ist die Präsentation von Möbeln im Online-Shop. Hier können Kunden die Möbelstücke in verschiedenen Farben und Materialien sehen und sogar in ihre eigenen Räume einblenden. Auch bei technischen Produkten wie Maschinen oder Geräten hilft die 3D-Visualisierung, komplexe Funktionen und Details verständlich zu machen. So können Kunden die Produkte besser kennenlernen und ihre Entscheidung treffen.

Improved communication and customer loyalty

Die 3D-Visualisierung macht Produkte für Interessenten lebendig und verständlich. Besonders bei erklärungsintensiven Produkten ist dies von großem Vorteil. Kunden können digitale 3D-Modelle in verschiedenen Perspektiven betrachten, konfigurieren oder sogar interaktiv erleben. Das schafft eine emotionale Bindung und steigert die Kundenzufriedenheit.

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Hersteller von LED-Leuchten nutzte die 3D-Visualisierung, um verschiedene Lichteffekte und Anwendungen zu zeigen. Kunden konnten die Leuchten in verschiedenen Szenarien erleben und ihre Entscheidung treffen. Auch im Bereich der Architektur helfen 3D-Visualisierungen, Gebäude und Innenräume realistisch darzustellen und Kunden zu begeistern.

My analysis

3D visualisation is revolutionising the way products are presented. It combines flexibility, efficiency and an emotional appeal that significantly improves the customer experience. Companies from a wide range of industries report increased customer interaction and shorter development times. In particular, the ability to show products in detail and realistically before production brings competitive advantages.

Further links from the text above:

How 3D visualisation revolutionises your product presentation

30 great 3D product presentation & visualisation videos

Why 3D visualisation is a must for product presentations

3D product visualisation - advantages, areas of application & examples

3D product visualisation - examples, costs & advantages

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.8 / 5. Vote count: 1745

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

How 3D visualisation revolutionises your product presentation

written by:

Sanjay Sauldie avatar

Keywords:

#3DVisualisation #DigitalisationSports club 1TP5Innovations #Customer experience #Product presentation

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Leave a comment