transruption.org

The digital toolbox for
the digital winners of today and tomorrow

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

transruption
transruption

transruption: The digital toolbox for
the digital winners of today and tomorrow

3 November 2025

Automation technology: efficiency booster for decision-makers & management

4.9
(1054)

Die **Automatisierungstechnik** gilt als zentraler Impulsgeber, um Effizienzpotenziale in Unternehmen zu heben. Sie unterstützt Entscheider und Führungskräfte dabei, komplexe Abläufe zu optimieren, Ressourcen gezielter einzusetzen und Kosten langfristig zu reduzieren. Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung und Wettbewerbsdrucks eröffnen automatisierte Systeme neue Chancen in verschiedensten Branchen.

Wie Automatisierungstechnik die Effizienz von Unternehmen steigert

Ein wesentlicher Vorteil der Automatisierungstechnik liegt im **stetigen Abbau von Prozessineffizienzen**. So lassen sich durch den Einsatz intelligenter Hard- und Softwarelösungen Routineaufgaben beschleunigen und Fehlerquellen minimieren. Beispielsweise nutzen Hersteller flexiblere Produktionslinien, die sich rasch an wechselnde Produktanforderungen anpassen lassen. Das führt zu kürzeren Durchlaufzeiten und damit zu einer schnelleren Markteinführung neuer Produkte.

Auch im Bereich der Lagerhaltung erlaubt Automatisierung, Bestände durch automatisierte Erfassungssysteme präziser zu verwalten. So kann ein großes Logistikunternehmen mit Hilfe von Barcode-Lesern und fahrerlosen Transportsystemen (FTS) eine lückenlose Nachverfolgung gewährleisten und zugleich Bestellprozesse automatisieren. Dies verringert Fehlbestände und sichert eine hohe Liefergenauigkeit.

Ein drittes Beispiel ist die Instandhaltungstechnologie: Mit automatisierten Sensoren und Zustandsüberwachung können Fertigungsanlagen permanent analysiert und potenzielle Störungen frühzeitig erkannt werden. Dadurch werden teure Ausfallzeiten verhindert, die Wartungszyklen optimiert und Investitionen gezielter geplant.

Automatisierungstechnik als Wegbereiter für agile Führung

Automatisierungsprozesse tragen dazu bei, dass Führungskräfte flexibler und datenbasierter Entscheidungen treffen können. Eine moderne Führungskultur profitiert von zuverlässigen Echtzeitinformationen, die automatisiert erfasst und ausgewertet werden. So lassen sich schnell Handlungsbedarfe erkennen und adaptive Maßnahmen ergreifen.

In der Fertigung kann ein Produktionsleiter zum Beispiel via Dashboard sofort erkennen, wo Engpässe entstehen oder Lieferzeiten steigen. Die Führungskraft kann daraufhin gezielt Prozesse anpassen, ohne aufwändige manuelle Auswertungen abwarten zu müssen. In ähnlicher Weise nutzen auch Teams im Kundenservice automatisierte CRM-Systeme, um Kundenanliegen schneller zu identifizieren und zu bearbeiten.

Auch im Bereich des Personalmanagements finden Automatisierungslösungen Einsatz, beispielsweise durch automatische Zeiterfassung und digitale Schichtplanung. Führungskräfte gewinnen so Übersicht und können besser auf Mitarbeiterbedarfe eingehen, während administrative Aufgaben reduziert werden.

BEST PRACTICE at the customer (name hidden due to NDA contract)

Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen hat durch die Integration von Automatisierungstechnik in der Fertigung seine Produktionskapazität um 30 % gesteigert. Gleichzeitig konnte die Fehlerquote dank automatisierter Qualitätsprüfungen auf weniger als 1 % gesenkt werden. Die Führungsebene nutzt automatisierte Berichte für schnellere Entscheidungen.

BEST PRACTICE at the customer (name hidden due to NDA contract)

Ein regionaler Logistikdienstleister setzt auf automatisierte Planungssysteme und fahrerlose Transportsysteme. Dadurch konnte die Lagerlogistik effizienter gestaltet werden. Lieferzeiten verkürzten sich messbar, und das Team erhielt durch die Prozessautomatisierung Entlastung bei Routinearbeiten.

BEST PRACTICE at the customer (name hidden due to NDA contract)

In einem großen Pharmaunternehmen ermöglichen automatisierte Sensoren die Zustandsüberwachung kritischer Produktionsanlagen. Ausfallzeiten werden minimiert und präventive Wartung erfolgreich umgesetzt. So sichert das Unternehmen eine gleichbleibend hohe Produktqualität.

Praxisleitfaden: Automatisierungstechnik sinnvoll einführen

Die Einführung von Automatisierungstechnik sollte stets mit einer klaren Analyse der Prozessabläufe beginnen. Entscheider müssen identifizieren, welche Arbeitsschritte möglichst gut durch Technik unterstützt werden können. Dabei helfen Methoden wie Wertstromanalysen oder Prozessmapping.

Darauf aufbauend gilt es, die geeigneten Technologien auszuwählen, etwa Robotik, Workflow-Automatisierung oder Sensorik. Die Technologieauswahl sollte auch die Flexibilität zukünftiger Anpassungen erlauben, da sich Anforderungen im Markt schnell ändern können.

Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Expert:innen unterstützt Führungskräfte und Projektverantwortliche, damit die Implementierung reibungslos gelingt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Begleitung der Belegschaft, denn die Veränderung durch Automatisierung kann Unsicherheiten erzeugen. Kommunikation und Schulung sind hier wichtige Instrumente.

Zuletzt empfehlen sich Pilotprojekte, um praxisnah erste Erfahrungen zu sammeln und den Nutzen der Automatisierung zu demonstrieren. Erfolgreiche Pilotphasen stärken die Akzeptanz und erleichtern den Rollout im gesamten Unternehmen.

My analysis

Automatisierungstechnik bietet vielfältige Potenziale für Entscheider und Führungskräfte. Sie steigert die Produktivität, erhöht die Prozesssicherheit und ermöglicht schnellere, fundierte Entscheidungen. Gleichzeitig hilft sie dabei, die Belastung der Mitarbeitenden zu reduzieren und Ressourcen effizienter einzusetzen. Die strategische Einführung von Automatisierung unterstützt Unternehmen dabei, wettbewerbsfähiger zu bleiben und flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren. Wer Automatisierungstechnik gezielt als Begleitung in seinen Projekten nutzt, kann nachhaltige Effizienzvorteile realisieren und somit Zukunftsfähigkeit sichern.

Further links from the text above:

[1] Automatisierung im Metallbau – Schüco
[2] Effizienzsteigerung durch Automatisierung – Hagel IT
[3] Automatisierung: Definition, Arten und Vorteile – TechNavigator
[4] How companies are becoming more efficient through automation
[5] Automatisierung erklärt – Konfuzio
[6] Process Automation: Effizienz steigern, Kosten senken – Defacto
[7] Advantages and disadvantages of automation - PFH
[8] Prozessautomatisierung in Unternehmen zur Effizienzsteigerung – DevDuck
[9] Was ist Automatisierungstechnik? – Symestic
[10] IT-Automatisierung: Effizienzsteigerung und Kostensenkung – Optimit
[11] Automatisierung – Lexikon Drivecon
[12] Wie Prozessautomatisierung Fehler reduziert und Effizienz steigert – Corporate Planning
[13] Was ist Automatisierungstechnik? – Heinen Elektronik
[14] Industrielle Automatisierung – Hahn Automation
[15] Automatisierung in der Industrie – Noffz
[16] Business Automation: Effizienz & Transformation – LinkIT Systems
[17] Automatisierungstechnik – Artschwager Kohl
[18] Effizienzsteigerung durch Workflow-Automatisierung – Deimann Consulting
[19] Automatisierung: Vorteile, Herausforderungen – StudySmarter
[20] Effizienzsteigerung im Unternehmen – Better Business Academy

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic TRANSRUPTION here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.9 / 5. Vote count: 1054

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Automation technology: efficiency booster for decision-makers & management

written by:

Sanjay Sauldie avatar

Keywords:

#Automatisierungstechnik #DigitalTransformation #Efficiency increase #Industry40 #Process optimisation

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment