iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digital marketing with artificial intelligence

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on InvestDigital marketing with
Artificial intelligence

12 July 2024

Co-browsing marketing: the secret to enthusiastic customers

4.9
(504)

Immer mehr Unternehmen entdecken die Vorteile von Co-Browsing-Marketing. Diese Methode ermöglicht es, Kunden direkt und persönlich zu begleiten, während sie online unterwegs sind. Co-Browsing-Marketing schafft eine neue Form der Interaktion. Es hilft, Missverständnisse zu vermeiden und das Kundenerlebnis zu verbessern. Viele Klient:innen berichten, dass sie sich durch diese Art der Beratung wertgeschätzt fühlen. Besonders in komplexen Branchen wie Finanzen, Versicherungen oder E-Commerce zeigt sich der Mehrwert.

Warum Co-Browsing-Marketing so wirkungsvoll ist

Co-Browsing-Marketing funktioniert, weil es die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden erleichtert. Statt nur zu erklären, kann der Berater gemeinsam mit dem Kunden durch die Webseite navigieren. So werden Prozesse transparent und nachvollziehbar. Die Kunden fühlen sich sicher und gut aufgehoben. Das Vertrauen wächst, weil sie sehen, was der Berater tut. Außerdem können Berater direkt auf Probleme eingehen und Lösungen gemeinsam finden.

Beispiele aus der Praxis zeigen, wie Co-Browsing-Marketing eingesetzt wird. In der Finanzbranche helfen Berater Kunden beim Ausfüllen komplexer Formulare. Im E-Commerce begleiten sie beim Kaufprozess und zeigen, wie man Rabatte einlöst. Auch im Kundenservice werden Kunden durch die Nutzung von Online-Tools geführt. So wird die Selbsthilfe gefördert und die Anzahl der Anrufe reduziert.

Co-Browsing-Marketing in der Praxis: Beispiele aus verschiedenen Branchen

Ein Versicherungsunternehmen nutzt Co-Browsing-Marketing, um Kunden bei der Auswahl von Policen zu unterstützen. Der Berater zeigt, welche Leistungen enthalten sind und wie die Verträge abgeschlossen werden. So wird der Prozess für den Kunden einfacher und übersichtlicher.

Ein Online-Shop setzt Co-Browsing-Marketing ein, um Kunden beim Kauf von Produkten zu begleiten. Der Berater zeigt, wie man Produkte vergleicht und den besten Preis findet. Auch bei technischen Fragen kann er direkt helfen und Missverständnisse vermeiden.

Ein Softwareanbieter nutzt Co-Browsing-Marketing, um Kunden bei der Einrichtung und Nutzung seiner Produkte zu unterstützen. Der Berater zeigt, wie man bestimmte Funktionen aktiviert und Probleme löst. So wird die Einarbeitungszeit verkürzt und die Zufriedenheit gesteigert.

Wie Co-Browsing-Marketing den Kundenservice verbessert

Co-Browsing-Marketing macht den Kundenservice effizienter und persönlicher. Berater können Kunden direkt helfen, ohne dass diese lange warten müssen. Die Problemlösungsrate steigt, weil Missverständnisse vermieden werden. Kunden fühlen sich wertgeschätzt und sind zufriedener mit dem Service.

Ein Beispiel aus der Telekommunikationsbranche zeigt, wie Co-Browsing-Marketing eingesetzt wird. Ein Kunde hat Schwierigkeiten mit der Einrichtung seines Routers. Der Berater startet eine Co-Browsing-Session und führt den Kunden Schritt für Schritt durch den Prozess. So wird das Problem schnell gelöst und der Kunde ist zufrieden.

Ein weiteres Beispiel aus der Reisebranche: Ein Kunde möchte einen Flug buchen, ist aber unsicher, welche Optionen es gibt. Der Berater zeigt ihm die verschiedenen Angebote und hilft bei der Auswahl. So wird der Kaufprozess einfacher und der Kunde fühlt sich gut beraten.

Ein drittes Beispiel aus der Gesundheitsbranche: Ein Patient möchte seine Krankenversicherung online verwalten. Der Berater begleitet ihn durch die Webseite und erklärt, wie man bestimmte Funktionen nutzt. So wird die Selbsthilfe gefördert und die Zufriedenheit gesteigert.

Co-Browsing-Marketing und die Rolle von iROI-Coaching

iROI-Coaching begleitet Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von Co-Browsing-Marketing. Die Beratung hilft, die richtigen Tools auszuwählen und die Prozesse effizient zu gestalten. Viele Klient:innen berichten, dass sie durch die Begleitung von iROI-Coaching schneller Ergebnisse erzielen und die Zufriedenheit ihrer Kunden steigt.

Ein Kunde aus der Finanzbranche wollte seine Online-Beratung verbessern. iROI-Coaching half ihm, die richtigen Co-Browsing-Tools auszuwählen und die Prozesse zu optimieren. So konnte das Unternehmen seine Kunden besser beraten und die Zufriedenheit steigern.

Ein weiterer Kunde aus dem E-Commerce-Bereich wollte seine Verkaufsprozesse digitalisieren. iROI-Coaching begleitete ihn bei der Einführung von Co-Browsing-Marketing und half, die Prozesse effizient zu gestalten. So konnte das Unternehmen seine Umsätze steigern und die Zufriedenheit seiner Kunden verbessern.

Ein dritter Kunde aus der Softwarebranche wollte seine Kundenbetreuung verbessern. iROI-Coaching half ihm, die richtigen Tools auszuwählen und die Prozesse zu optimieren. So konnte das Unternehmen seine Kunden besser beraten und die Zufriedenheit steigern.

My analysis

Co-Browsing-Marketing ist eine effektive Methode, um Kunden direkt und persönlich zu begleiten. Es verbessert die Kommunikation und steigert die Zufriedenheit. Viele Unternehmen nutzen Co-Browsing-Marketing, um ihre Prozesse zu optimieren und ihre Kunden besser zu beraten. iROI-Coaching begleitet Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von Co-Browsing-Marketing und hilft, schneller Ergebnisse zu erzielen.

Further links from the text above:

Was ist Co-Browsing und wie funktioniert es?

Co-Branding: 7 erfolgreiche & inspirierende Beispiele

Was ist Co-Browsing? | Kundeninteraktionsleitfaden

Co-Branding: Definition, Vorteile und Beispiele

Co-Browsing: Was es ist & welche Tools es gibt

Kooperatives Marketing: Top-Strategien für eine …

Was ist Co-Browsing und wer bietet Co-Browsing an?

Co-Branding erklärt & 30 erfolgreiche Markenkooperationen

Co-Browsing – kundennah im Web beraten

Co-Marketing: Wie du mit strategischen Partnerschaften …

Was ist Co-Marketing? Eine Einführung in erfolgreiche …

Vorteile des Co-Browsing, die den Kundenservice …

Co-Browsing: Definition, Typen, Anwendungsfälle und …

So funktioniert Co-Branding: Fünf Erfolgreiche Beispiele …

Co-Branding – eine Markenstrategie für die Zukunft

Co-Branding: Definition und Beispiele aus der Praxis

Kunden persönlich und sicher im Netz beraten – Co- …

Conversational marketing: 16 innovative examples

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.9 / 5. Vote count: 504

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Co-browsing marketing: the secret to enthusiastic customers

written by:

Sanjay Sauldie avatar

Keywords:

#DigitalConsulting #iROICoaching #Customer experience #Customer service

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Leave a comment