iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digital marketing with artificial intelligence

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on InvestDigital marketing with
Artificial intelligence

21 October 2024

Datenschutz-Targeting: So gewinnen Sie mehr Kunden DSGVO-konform

4.5
(875)

Datenschutz-Targeting – Chancen im Spannungsfeld von Kundenansprache und DSGVO-Konformität

Die Balance zwischen gezielter Kundenansprache und Datenschutz wird für Unternehmen immer wichtiger. Datenschutz-Targeting bietet Möglichkeiten, potenzielle Kund:innen online effektiv anzusprechen und gleichzeitig die Anforderungen der DSGVO einzuhalten. Viele Unternehmen suchen nach Wegen, um ihre Marketingmaßnahmen rechtskonform zu gestalten und dennoch eine hohe Relevanz in der Zielgruppe zu erreichen. Häufig berichten Klient:innen von Unsicherheiten bei der Umsetzung und wünschen sich Begleitung bei der praktischen Umsetzung im Rahmen ihrer Projekte.

Warum Datenschutz-Targeting zunehmend unverzichtbar wird

Die digitale Kommunikation verändert sich permanent. Reklame, die nicht auf die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer eingeht, wirkt weniger effektiv. Datenschutz-Targeting ermöglicht es Unternehmen deshalb, auf Basis von anonymisierten oder pseudonymisierten Daten passende Zielgruppen zu definieren und anzusprechen. Diese Vorgehensweise reduziert Streuverluste und steigert die Resonanz auf Werbemaßnahmen.

So können zum Beispiel im Onlinehandel die Interessen anhand allgemeiner demografischer Merkmale oder Nutzerverhalten bestimmt werden, ohne dabei personenbezogene Daten unzulässig zu verarbeiten. Die Herausforderungen für Unternehmen bestehen darin, die richtige Balance zu finden zwischen der Nutzung vorhandener Daten und der Beachtung strenger Datenschutzvorgaben.

Im Fokus steht hier, dass keine sensiblen personenbezogenen Daten verwendet werden dürfen, wie sie in Artikel 9 DSGVO gelistet sind, also etwa Gesundheitsdaten oder politische Meinungen. Stattdessen werden verhältnismäßige, transparente und datenschutzkonforme Zielgruppenprofile entwickelt, die auf legitimem Interesse oder Einwilligung basieren.

Best Practice: Datenschutz-Targeting in der Praxis

In der Praxis unterstützen wir verschiedene Branchen dabei, Datenschutz-Targeting gezielt und rechtssicher umzusetzen. Zum Beispiel arbeitet ein mittelständischer E-Commerce-Anbieter mit anonymisierten Interessenprofilen, um saisonale Produktkampagnen gezielter auszusteuern. Dabei werden keine direkten Kundendaten an Dritte weitergegeben.

BEST PRACTICE at company XYZ (name changed due to NDA contract) Dort wurde eine datenschutzkonforme Targeting-Strategie etabliert, die ausschließlich auf aggregierten Nutzermerkmalen funktioniert. Das Marketing-Team erhielt dadurch Impulse zur besseren Medienplanung, ohne gegen die DSGVO zu verstoßen. Die Maßnahmen führten zu einer messbaren Steigerung der Conversion-Rate, ohne dass Kundenbedenken zum Datenschutz aufkamen.

In der Automobilbranche wurde eine ähnliche Strategie angewandt: Über ein Tracking-system, das nur pseudonymisierte Daten nutzt, wurden potenzielle Interessenten für neue Modelle adressiert. Das Angebot wurde entsprechend der online gezeigten Interessen angepasst, ohne personenbezogene Daten zu sammeln.

BEST PRACTICE at ABC (name changed due to NDA contract) Ein Anbieter aus der Finanzdienstleistung integrierte eine datenschutzkonforme Targeting-Lösung, die mit Einwilligung arbeitet. So werden Nutzer transparent über die Datenverwendung informiert und können ihre Präferenzen selbst managen. Diese transparente Kommunikation stärkte das Vertrauen der Kunden und brachte positive Rückmeldungen.

Auch im Tourismusbereich zeigt sich, dass Datenschutz-Targeting gut integriert werden kann. Dort werden bestimmte Angebotsinformationen über Social Media gezielt an Nutzer ausgespielt, ohne dass sensible Daten verarbeitet werden. Die Einhaltung der DSGVO wird durch klare Richtlinien und Kontrolle sichergestellt.

BEST PRACTICE at LMN (name changed due to NDA contract) Dieser Anbieter setzt vollständig auf anonymisierte Zielgruppenansprache, ohne direkte Nutzerprofile zu erstellen. Die Kundenkommunikation wurde dadurch neu ausgerichtet und die Marketing-Kampagnen erzielen jetzt gleichwohl bessere Ergebnisse – insbesondere bei der Onlinebuchung von Reisen und Urlaubspaketen.

Datenschutz-Targeting und SEO – wie beides zusammenwirkt

Suchmaschinenoptimierung (SEO) bleibt die Grundlage, auf der Datenschutz-Targeting aufbaut. Die Optimierung von Webseiteninhalten erfolgt ohne Erhebung personenbezogener Daten und ist daher voll DSGVO-konform. Eine gute SEO-Strategie sorgt dafür, dass die Webseite relevant und sichtbar wird, was die Grundlage für weiterführendes Targeting darstellt.

Während SEO selbst keine personenbezogenen Daten benötigt, ergänzen datenschutzkonforme Targeting-Maßnahmen das Marketing, indem sie Interessenten effizienter zu den Angeboten bringen. So entsteht ein nachhaltiger Kreislauf zwischen den technischen Standards der Suchmaschinen und den Vorgaben des Datenschutzes.

Dieser integrierte Ansatz unterstützt Unternehmen dabei, sowohl einen stabilen organischen Traffic zu generieren als auch neue Kund:innen zielgerichtet anzusprechen. Das sorgt nicht nur für Kosteneffizienz, sondern fördert auch das Vertrauen der Nutzer in das Unternehmen und dessen verantwortungsvollen Umgang mit Daten.

My analysis

Datenschutz-Targeting gewinnt immer mehr an Bedeutung und erfordert ein sorgfältiges Abwägen zwischen Marketingeffektivität und DSGVO-Compliance. Unternehmen, die sich professionell begleiten lassen, berichten häufig von klaren Impulsen, wie sie ihre Projekte mit reduziertem Risiko und größerer Wirkung umsetzen können. Die Verbindung von datenschutzkonformen Methoden und SEO schafft eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden.

Ein bewusster Umgang mit Zielgruppendaten, Transparenz gegenüber den Kund:innen und die Nutzung technischer Möglichkeiten ohne Verrat an der Datenschutzphilosophie sind entscheidend. Das transruptions-Coaching unterstützt Unternehmen genau in diesen Bereichen und begleitet sie während ihrer Projekte mit Fachwissen und Erfahrung.

Further links from the text above:

[1] Privacy Policy Social Media – Marinetech Edelstahlhandel

[2] SEO-Marketing und Datenschutz: Ist SEO datenschutzrelevant?

[5] Auswirkungen der DSGVO – ist SEO datenschutzkonform?

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic TRANSRUPTION here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.5 / 5. Vote count: 875

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Datenschutz-Targeting: So gewinnen Sie mehr Kunden DSGVO-konform

written by:

Keywords:

#Privacy #kundenansprache #Targeting

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Leave a comment