transruption.org

The digital toolbox for
the digital winners of today and tomorrow

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

transruption
transruption

transruption: The digital toolbox for
the digital winners of today and tomorrow

31 October 2025

Digital disruption: How you as a decision-maker can benefit now

4.3
(1758)

Digitale Disruption ist in aller Munde, weil sie etablierte Märkte und Prozesse radikal verändert. Wer als Entscheider, Führungskraft oder Unternehmer agiert, kann von diesen Umbrüchen profitieren, aber dazu braucht es den richtigen Blick für die eigenen Stärken und die Dynamik der Märkte. Viele Klient:innen berichten häufig, wie unsicher sie sich im Umgang mit disruptiven Geschäftsmodellen fühlen. Dabei bietet Digitale Disruption enorme Chancen, wenn man sie versteht und strategisch nutzt.

Digitale Disruption verstehen und erkennen

Digitale Disruption beschreibt den Vorgang, bei dem bestehende Produkte, Dienstleistungen oder ganze Geschäftsmodelle durch digitale Innovationen abgelöst oder komplett verdrängt werden[3]. Die Veränderungen reichen oft weit über Technologie hinaus und betreffen die gesamte Wertschöpfung. Beispiele gibt es viele: Streamingdienste wie Netflix und Spotify haben die Medienbranche revolutioniert, weil sie Kund:innen ein größeres, flexibleres und günstigeres Angebot bieten als klassische Anbieter[1][3][12]. So wird aus einem Kauf von CDs oder DVDs ein Abo-Modell, das jederzeit und überall verfügbar ist.

Auch in der Hotelbranche sorgte die Plattform Airbnb für eine nachhaltige Veränderung, weil sie das klassische Beherbergungsgewerbe um neue, dezentrale Angebote ergänzt und damit völlig neue Kundengruppen anspricht[1][3][5]. In der Taxibranche entstand mit Uber ein globaler Player, der ohne eigene Fahrzeuge auskommt und den traditionellen Markt mithilfe einer App aufmischt[1][2][5]. Das alles zeigt, dass Digitale Disruption keine Einbahnstraße ist, sondern eine Vielzahl von Wegen bietet, bestehende Märkte zu erweitern oder neu zu definieren.

Das Phänomen ist nicht auf große Branchen beschränkt. Auch im Alltag begegnen uns ständig neue Angebote, die bestehende Strukturen infrage stellen. Entscheidend ist, dass man erkennt, wann der eigene Bereich betroffen sein könnte oder bereits ist. Wer das frühzeitig versteht, kann gezielt agieren und nicht nur reagieren.

Digitale Disruption als Chance: Vier Wege für Entscheider

Viele Klient:innen fragen sich, wie sie von der Dynamik rund um Digitale Disruption profitieren können. Es gibt keine Patentlösung, aber erfolgreiche Unternehmen setzen auf vier zentrale Strategien: Wachsamkeit, Agilität, Öffnung und Kundenzentrierung.

Wachsamkeit bedeutet, Trends und Wettbewerber stets im Blick zu behalten. So können Sie frühzeitig erkennen, welche Innovationen auf Ihren Markt zukommen. Regelmäßige Markt- und Wettbewerbsanalysen sind hierbei unerlässlich.

Agilität ist die Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Viele etablierte Unternehmen scheitern, weil ihre Prozesse zu starr sind. Wer hingegen interne Entscheidungswege verkürzt und cross-funktionale Teams einsetzt, ist dem Wandel meist einen Schritt voraus.

Öffnung meint die Bereitschaft, mit externen Partnern, Start-ups oder sogar Konkurrenten zusammenzuarbeiten. Open Innovation kann neue Impulse geben und den Zugang zu innovativen Technologien und Geschäftsmodellen erleichtern[6].

Kundenzentrierung steht für die konsequente Ausrichtung aller Aktivitäten an den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielgruppe. Digitale Disruption verändert das Verhalten der Kund:innen grundlegend, weil sie zunehmend personalisierte, sofort verfügbare und transparente Angebote erwarten[9]. Wer das ignoriert, verliert schnell den Anschluss.

Drei inspirierende Beispiele aus der Praxis

Die besten Ansätze entstehen oft dort, wo Unternehmen Digitale Disruption nicht nur beobachten, sondern aktiv gestalten. Hier drei Beispiele aus unterschiedlichen Branchen:

Streaming revolutioniert die Medienwelt

Netflix begann als DVD-Verleih und wurde durch den konsequenten Fokus auf Streaming zum Marktführer, der zahlreiche traditionelle Videotheken verdrängte[1][4][5]. Das Unternehmen zeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig disruptives Potenzial zu erkennen und das eigene Geschäftsmodell radikal zu erneuern.

Digitalisierung verändert den Einzelhandel

Amazon startete als Online-Buchhändler und entwickelte sich zum weltgrößten Einzelhändler, der den stationären Handel unter Druck setzt[1][2][5]. Das Unternehmen nutzt digitale Plattformen, um Produkte und Services verschiedenster Anbieter zu bündeln und so den Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.

Plattformökonomie prägt die Mobilität

Uber verband Fahrgäste und Fahrer über eine App und stellte damit die etablierte Taxiindustrie infrage[1][2][14]. Das Konzept, ohne eigene Fahrzeuge auszukommen, aber dennoch den Markt zu dominieren, ist ein Paradebeispiel für disruptive Geschäftsmodelle.

BEST PRACTICE at the customer (name hidden due to NDA contract) Ein mittelständischer Einzelhändler stellte fest, dass sein klassisches Filialgeschäft unter dem Druck großer Online-Anbieter litt. Mithilfe von transruptions-Coaching wurde die digitale Transformation nicht als Bedrohung, sondern als Chance begriffen. Das Unternehmen baute eine eigene Online-Plattform auf, integrierte eine Click & Collect-Lösung und bot zusätzliche Services wie Beratung via Video an. So gelang es, die Zielgruppe emotional stärker zu binden und gleichzeitig Umsätze zu steigern. Digitale Disruption wurde zum Impuls für eine nachhaltige Weiterentwicklung, weil die Kund:innen nun sowohl die Vorteile des Online-Shoppings als auch die persönliche Beratung vor Ort nutzen konnten.

Digitale Disruption aktiv begleiten: So finden Sie den richtigen Einstieg

Viele Entscheider fragen sich, wie sie Digitale Disruption in ihrem Unternehmen angehen sollen. Der erste Schritt ist, offen für Veränderungen zu sein und das Thema proaktiv anzugehen. Es reicht nicht, einfach eine digitale Abteilung zu gründen oder eine neue Software einzuführen. Stattdessen braucht es eine klare Vision, wie das eigene Unternehmen im digitalen Zeitalter relevant bleibt.

Ein transruptions-Coaching unterstützt Sie dabei, den eigenen Reifegrad zu bestimmen und gezielt Maßnahmen abzuleiten. Im Mittelpunkt steht immer die Frage, wie Sie das Kundenerlebnis verbessern, interne Prozesse optimieren und neue Geschäftsfelder erschließen können. Digitale Disruption eröffnet so die Möglichkeit, sich neu zu erfinden – und das regelmäßig.

Nutzen Sie die Dynamik, um Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen, und schauen Sie regelmäßig über den Tellerrand Ihres eigenen Marktes hinaus. So profitieren Sie auch dann von Digitale Disruption, wenn der Wandel plötzlich und unerwartet kommt.

Further links from the text above:

Beispiele für Digitale Disruption – IT-P Lexikon

Disruptive Geschäftsmodelle – Digitalzentrum Chemnitz

Digital disruption - OMR Glossary

My analysis

Digitale Disruption ist kein vorübergehender Trend, sondern ein dauerhafter Prozess, der alle Branchen betrifft. Unternehmen, die sich darauf einlassen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen und neue Märkte erschließen. Wer sich verschließt, riskiert, abgehängt zu werden. Die Beispiele zeigen, dass erfolgreiche Unternehmen Digitale Disruption nicht fürchten, sondern als Chance begreifen – und aktiv gestalten. Mit transruptions-Coaching finden Sie den richtigen Weg, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und von den Veränderungen zu profitieren.

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic TRANSRUPTION here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.3 / 5. Vote count: 1758

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Digital disruption: How you as a decision-maker can benefit now

written by:

Sanjay Sauldie avatar

Keywords:

#DigitalDisruption #Business models 1TP5InnovationThroughMindfulness #Customer centricity #Transformation

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

More articles worth reading

Leave a comment