iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digital marketing with artificial intelligence

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on InvestDigital marketing with
Artificial intelligence

31 August 2024

How Dynamic Ads revolutionise your marketing strategy

4.3
(1021)
Dynamic Ads verändern die Spielregeln im digitalen Marketing grundlegend. Kaum eine Technologie bietet aktuell so viel Effizienz, Personalisierung und Skalierbarkeit wie Dynamic Ads. Diese intelligenten Werbeformen automatisieren nicht nur die Erstellung von Anzeigen, sondern passen Inhalte in Echtzeit an das Verhalten, die Interessen und die Bedürfnisse jeder Zielperson an – ohne dass jedes Produkt einzeln beworben werden muss[1][7]. Unternehmen, die auf Dynamic Ads setzen, berichten oft von einer spürbaren Verbesserung ihrer Conversion-Rates, einer gezielteren Ansprache und einer deutlichen Entlastung bei der Kampagnenverwaltung[1][3]. So werden aus statischen Bannern clevere, datengetriebene Werbebotschaften, die nicht nur Aufmerksamkeit generieren, sondern auch zum Handeln anregen.

Was sind Dynamic Ads und wie funktionieren sie?

Dynamic Ads basieren auf einem zentralen Produktkatalog, der alle relevanten Artikel, Preise, Verfügbarkeiten und Bilder enthält. Sobald ein Nutzer im Internet mit einem Produkt interagiert, erkennt das System diese Aktion, kombiniert sie mit weiteren Nutzerdaten und generiert automatisch eine maßgeschneiderte Werbebotschaft, die exakt zu diesem Produkt und dessen aktuellem Status passt[3][7]. Die Werbemittel aktualisieren sich automatisch, sobald sich Preise ändern, Angebote starten oder Artikel ausverkauft sind – und das in Echtzeit und ohne manuelle Eingriffe[5].

BEST PRACTICE with a customer (name hidden due to NDA contract): Ein internationaler Händler für Sportartikel setzt auf Dynamic Ads, um sein Sortiment von über 10.000 Artikeln effizient zu bewerben. Durch die Automatisierung werden Produkte, die im Warenkorb liegen geblieben sind, gezielt zurückgespielt. Die Conversion-Rate der Retargeting-Kampagnen stieg um 42 % im Vergleich zu statischen Bannern, weil Nutzer:innen immer das Produkt sehen, für das sie sich zuvor interessiert haben. Die Kampagnenverwaltung läuft fast komplett automatisch, manuelle Anpassungen sind nur noch selten notwendig.

Ein Beispiel aus dem Modebereich: Ein Online-Shop bietet Saisonware an, die sich regelmäßig ändert. Mit Dynamic Ads werden neue Kollektionen sofort beworben, ohne dass neue Banner erstellt werden müssen. Veraltete Produkte verschwinden automatisch aus der Ausspielung, Sonderpreise werden in Echtzeit kommuniziert. Die Einsparungen im Kreativprozess sind beachtlich, und die Relevanz der Anzeigen steigt deutlich.

Auch im Reisebereich profitieren Unternehmen von Dynamic Ads: Fluggesellschaften passen ihre Werbebotschaften automatisch an aktuelle Suchanfragen und gebuchte Reisen an. So erhält etwa jemand, der nach Schnäppchenflügen nach Mallorca sucht, gezielt passende Angebote – inklusive Echtzeit-Preisauskunft und Verfügbarkeit.

Die Vorteile von Dynamic Ads im Überblick

Die Stärken von Dynamic Ads liegen auf der Hand: Sie sparen Zeit, steigern die Relevanz und entlasten die Marketing-Teams. Wer viel Zeit mit manueller Anzeigenerstellung und Keyword-Recherche verbringt, findet in Dynamic Ads einen starken Verbündeten für mehr Effizienz[1][2][17]. Die Technologie ermöglicht es, tausende Produkte gleichzeitig zu bewerben und die Zielgruppe mit genau den Inhalten anzusprechen, die zum aktuellen Zeitpunkt am relevantesten sind[7][3].

Zeitersparnis und Skalierbarkeit

Dynamic Ads übernehmen einen Großteil der Kampagnenarbeit automatisch. Es müssen keine individuellen Banner pro Produkt erstellt werden, sondern nur ein zentraler Katalog gepflegt werden. Das spart Aufwand, reduziert Fehlerquellen und ermöglicht das schnelle Hinzufügen neuer Produkte[5][7]. Große Sortimente lassen sich so mit vergleichsweise geringem Aufwand bewerben.

Ein praktisches Beispiel aus dem Handel: Ein Möbelhaus mit über 5.000 Artikeln kann sofort neue Produkte ins Werbeportfolio aufnehmen, sobald sie im Katalog erscheinen. Die Anzeigen passen sich an, Sonderaktionen werden automatisch kommuniziert. Manuelle Anpassungen sind nicht notwendig, was die Pflege großer Kampagnen deutlich erleichtert.

BEST PRACTICE with a customer (name hidden due to NDA contract): Ein Händler für Haustechnik nutzt Dynamic Ads, um saisonale Angebote wie Klimaanlagen im Hochsommer zeitnah auszuspielen. Durch die automatische Anpassung werden Preissenkungen sofort in der Werbung berücksichtigt. Die Kampagne läuft ohne manuelle Eingriffe, und die Absatzsteigerung beträgt über das Jahr gesehen rund 28 %. Die Verantwortlichen sparen pro Kampagne etwa 15 Stunden wöchentlich ein.

Personalisierung und Relevanz

Dynamic Ads sind in der Lage, das Nutzerverhalten zu analysieren und gezielt das passende Produkt anzuzeigen. Wer etwa ein bestimmtes Paar Schuhe angesehen, aber nicht gekauft hat, sieht dieses Produkt in der Werbung wieder – oft sogar mit einem personalisierten Angebot oder einem Hinweis auf die letzte Verfügbarkeit[3][7]. Diese individuelle Ansprache erhöht nicht nur die Klickrate, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kaufabschluss erfolgt.

Ein Beispiel aus dem Lebensmittelhandel: Ein Online-Supermarkt zeigt Nutzer:innen gezielt Artikel an, die sie kürzlich angesehen oder in den Warenkorb gelegt haben. Kombiniert mit Rezeptvorschlägen zu den Produkten steigt das Interesse und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs.

Auch das sogenannte Upselling profitiert von Dynamic Ads: Wer einen Laptop angesehen hat, bekommt passende Zubehörteile vorgeschlagen. Das System nutzt dazu auch Geodaten, Wetterinformationen oder saisonale Trends, um die Inhalte noch besser auf die Zielgruppe abzustimmen[5].

BEST PRACTICE with a customer (name hidden due to NDA contract): Ein Elektronikfachmarkt setzt Dynamic Ads gezielt für das Cross-Selling ein. Kunden, die sich für eine Waschmaschine interessieren, erhalten automatisch Anzeigen für Waschmittel, Trockner und passende Garantieerweiterungen. Die Kampagne steigert den durchschnittlichen Bestellwert um 19 % und sorgt für eine höhere Customer Lifetime Value.

Flexibilität und Echtzeit-Anpassung

Dynamic Ads reagieren blitzschnell auf Veränderungen. Sinkende Lagerbestände, neue Angebote oder geänderte Preise werden sofort in den Anzeigen berücksichtigt. Das sorgt für Aktualität und verhindert, dass Werbung für bereits ausverkaufte Produkte geschaltet wird[5]. Unternehmen bleiben somit immer up to date, ohne ständig selbst nachjustieren zu müssen.

Ein Beispiel aus dem Automobilhandel: Ein Autohersteller bewirbt saisonale Leasing-Angebote über Dynamic Ads. Sobald ein Modell ausverkauft ist, verschwindet es automatisch aus der Ausspielung, neue Modelle werden sofort integriert. Die Kampagne läuft über mehrere Monate ohne manuelle Anpassungen und sorgt für eine kontinuierlich hohe Conversion-Rate.

Auch im Entertainment-Bereich zeigt sich die Flexibilität: Streamingdienste passen ihre Werbung automatisch an aktuelle Trends und Nachfragen an. Beliebte Serien oder Filme werden gezielt beworben, sobald sie im Trend liegen.

Wie setzt man Dynamic Ads optimal ein?

Der Erfolg von Dynamic Ads hängt von mehreren Faktoren ab. Wer sie nutzen möchte, sollte folgende Punkte beachten:

  • Der Produktkatalog muss aktuell und korrekt gepflegt sein. Fehlerhafte oder veraltete Daten führen zu irrelevanter Werbung[12].
  • Tracking und Conversion-Messung sind essenziell, um den Erfolg zu überwachen und gezielt optimieren zu können[2].
  • Negative Keywords und Ausschlusslisten helfen, unerwünschte Anzeigen zu vermeiden[2].
  • Dynamic Ads eignen sich besonders für Unternehmen mit großen oder sich schnell ändernden Sortimenten[6].
  • Die Integration mit bestehenden Kampagnen und eine regelmäßige Erfolgskontrolle sind wichtig, um das volle Potenzial auszuschöpfen[2][4].

Dynamic Ads funktionieren nicht nur auf Facebook, Instagram oder Google, sondern auch auf anderen Plattformen wie LinkedIn oder in Display-Netzwerken[14]. Wer in mehreren Kanälen aktiv ist, kann die Technologie fächerübergreifend nutzen und so Synergien heben.

Erfahrungsgemäß unterstützt eine professionelle Begleitung wie etwa iROI-Coaching bei der Einführung und Optimierung von Dynamic Ads. Die Begleitung hilft, Stolpersteine zu vermeiden, die passende Strategie zu finden und die Technologie optimal in die bestehenden Prozesse einzubetten.

Herausforderungen und häufige Anlaufstellen für Coaching

Im Coaching-Alltag berichten Klient:innen häufig von Herausforderungen beim Aufbau des Produktfeeds, bei der Tracking-Integration oder bei der Auswertung der Ergebnisse. Nicht selten sind Unsicherheiten bei der Budgetsteuerung oder beim Thema Datenschutz. Hier hilft eine externe Begleitung wie iROI-Coaching, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, Erfahrungen aus anderen Projekten einzubringen und den Einsatz von Dynamic Ads kontinuierlich zu optimieren.

Unternehmen, die Dynamic Ads einsetzen, profitieren außerdem davon, dass sie nicht mehr auf A/B-Tests oder manuelle Anpassungen angewiesen sind. Die Systeme optimieren sich selbstständig und lernen kontinuierlich dazu, wodurch die Anzeigenleistung über die Zeit immer weiter verbessert werden kann[9]. Trotzdem bleibt es sinnvoll, regelmäßig zu prüfen, ob die Kampagnen die gewünschten Ziele erreichen.

My analysis

Dynamic Ads sind mehr als ein effizientes Tool – sie sind ein Gamechanger für moderne Marketingstrategien. Die Technologie bietet Antworten auf drängende Fragen der Digitalbranche: Wie bewirbt man große Sortimente effizient? Wie bleibt man aktuell, ohne ständig manuell nachzusteuern? Wie erreicht man jede:n Nutzer:in mit der passenden Botschaft zum richtigen Zeitpunkt? Dynamic Ads liefern diese Antworten durch Automatisierung, Personalisierung und Skalierbarkeit.

Unternehmen, die Dynamic Ads einsetzen, steigern häufig ihre Effizienz, verbessern ihre Conversion-Raten und entlasten ihre Teams. Die Technologie ist besonders dann wertvoll, wenn Produktpaletten groß sind, sich oft ändern oder wenn gezielt Retargeting betrieben werden soll. Eine professionelle Begleitung durch iROI-Coaching hilft, die Potenziale zu heben, Herausforderungen zu meistern und Dynamic Ads nachhaltig in die Unternehmensstrategie zu integrieren.

Schon heute sind Dynamic Ads ein fester Bestandteil vieler erfolgreicher Marketingstrategien. Wer sie noch nicht nutzt, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Wer sie gezielt einsetzt, kann seine Reichweite, seine Effizienz und seine Umsätze deutlich steigern.

Further links from the text above:

Amazon Advertising: Dynamische Werbeanzeigen | Leitfaden [1]
Nerdly: Dynamic Search Ads – Definition und Tipps [2]
advidera: Facebook Dynamic Ads – Nutzung und Vorteile [3]
adlicious: Funktionen und Vorteile dynamischer Ads [5]
Hagenhoff: Was sind Dynamic Ads? [7]
Suchhelden: Google Ads Automation [18]

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.3 / 5. Vote count: 1021

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

How Dynamic Ads revolutionise your marketing strategy

written by:

Sanjay Sauldie avatar

Keywords:

#Automation #ConversionRate #DigitalMarketing #Personalisation

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Leave a comment