Introduction
Immer mehr Betriebe suchen nach Wegen, ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen – und zwar genau dort, wo diese sich tatsächlich aufhält. Hier kommt Geofencing-Werbung ins Spiel, eine innovative Form des lokal begrenzten Marketings, die es erlaubt, einzelne Personen mit relevanten Inhalten zu versorgen, während sie sich in einem bestimmten Gebiet bewegen[1][2]. Stellen Sie sich vor, Ihr Geschäft liegt an einer viel befahrenen Straße, aber nur wenige Passanten werden Kunden. Geofencing-Werbung nutzt digitale „Zäune“, um genau jene Menschen zu erreichen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden[1][2]. Das Resultat: eine höhere Relevanz Ihrer Botschaft und die Möglichkeit, das direkte Umfeld zu aktivieren.
Wie funktioniert Geofencing-Werbung?
Geofencing-Werbung basiert auf der Idee, einen virtuellen Bereich rund um einen bestimmten Ort zu definieren. Dabei kommen Technologien wie GPS, WLAN oder Bluetooth zum Einsatz, um Bewegungen von Mobilgeräten zu erkennen[1][2]. Sobald eine Person diesen Bereich betritt oder verlässt, kann in Echtzeit eine Aktion ausgelöst werden – etwa das Versenden einer Push-Nachricht, einer E-Mail oder eines Gutscheins direkt aufs Handy[2][4]. Die Umsetzung ist denkbar einfach und lässt sich individuell anpassen, zum Beispiel auf einzelne Geschäfte, Messen oder Großveranstaltungen[1].
Diese Technik wird heute in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. So berichten lokale Einzelhändler oft davon, dass sie durch gezielte Aktionen mit Geofencing-Werbung die Aufmerksamkeit am Point of Sale signifikant steigern konnten. Auch Eventveranstalter setzen auf diese Methode, um Besucher im Umfeld ihrer Locations mit relevanten Informationen oder Sonderaktionen zu bespielen. Ebenso profitieren Dienstleister im Gastronomiebereich, indem sie beispielsweise Lunch-Angebote an Büroangestellte in der Nähe senden.
Geofencing-Werbung in der Praxis: Drei Beispiele aus der Branche
Ein Modegeschäft im Zentrum einer Großstadt richtet einen virtuellen Zaun rund um seine Filiale ein. Betritt ein Passant diesen Bereich, erhält er umgehend eine Push-Nachricht mit einem exklusiven Frühbucherrabatt auf das aktuelle Sortiment. Die Auslastung des Ladens steigt, und die Kundenzahlen nehmen spürbar zu.
Besonders effektiv ist Geofencing-Werbung auch im Messeumfeld. Ein Unternehmen nutzt auf einem Branchentreff gezielte Nachrichten, um Besucher zu seinem Messestand einzuladen. Wer sich in der Nähe aufhält, bekommt einen Hinweis auf eine kostenlose Beratung – und viele nutzen das Angebot spontan.
Und auch im Tourismus spielt Geofencing-Werbung eine immer wichtigere Rolle. Eine Sehenswürdigkeit schaltet etwa einen Gutschein für den Online-Shop, sobald Besucher in der Nähe der Kasse sind. Viele nutzen das Angebot noch vor Ort – die Zufriedenheit steigt, und die Wertschöpfung vor Ort wird erhöht.
Actionable Tipps für erfolgreiche Geofencing-Kampagnen
Damit Geofencing-Werbung optimal wirkt, sollten Unternehmen einige Aspekte beachten. Achten Sie darauf, dass Ihre Zielgruppe die Standortfreigabe in der jeweiligen App aktiviert hat, denn nur so ist eine zielgenaue Ansprache möglich[4]. Die Auswahl des richtigen Zeitpunkts ist entscheidend – wer am Morgen einen Kaffee anbietet, sollte seine Aktionen auf die Zeit zwischen 7 und 10 Uhr konzentrieren.
Die Gestaltung der Botschaft muss klar, kurz und wertig sein. Ein überzeugender Call-to-Action erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Interessierte direkt reagieren. Und schließlich zahlt sich ein kontinuierliches Monitoring aus, um die Erfolge zu messen und die Kampagnen nachzujustieren. Viele Firmen nutzen die gewonnenen Daten, um ihre Zielgruppen besser zu verstehen und später gezielt nachzuliefern.
Geofencing-Werbung gemeinsam mit Experten erfolgreich umsetzen
BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) Ein mittelständisches Unternehmen im Lebensmittelhandel wollte die Attraktivität seiner Marktstände erhöhen. Gemeinsam mit iROI-Coaching wurde ein Konzept erarbeitet, das Geofencing-Werbung auf die zentralen Wochenmärkte der Stadt fokussierte. Interessierte erhielten beim Näherkommen eine Push-Mitteilung mit saisonalen Angeboten und einem digitalen Rabatt-Extra. Die Resonanz war so positiv, dass mehrere Standorte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern konnten und gezielt neue Kundengruppen angesprochen wurden.
Ein weiteres Beispiel zeigt, wie eine internationale Hotelkette im Innenstadtbereich mit Geofencing-Werbung punktgenau Wanderkarten und Last-Minute-Angebote an Touristen adressierte. Die Nachfrage nach Buchungen nahm zu, weil die Relevanz der Botschaft besonders hoch war.
Und auch im Bildungsbereich kommt Geofencing-Werbung zum Einsatz. Eine moderne Sprachschule richtete in mehreren Stadtteilen virtuelle Zonen ein, um passende Kursangebote zu bewerben. Eltern, die sich in der Nähe der Schule aufhielten, erhielten sofort eine Einladung für eine Schnupperstunde.
My analysis
Geofencing-Werbung ist längst kein Nischeninstrument mehr, sondern ein zentraler Baustein erfolgreicher, lokaler Ansprache[7][8]. Die Technologie erlaubt es, Inhalte exakt dort zu platzieren, wo sie am meisten Wirkung entfalten – nämlich direkt vor Ort. Unternehmen, die diesen Channel gezielt und kreativ einsetzen, erreichen nicht nur mehr Menschen, sondern auch mehr Wertschöpfung und Kundenbindung.
Wer von Anfang an sorgfältig plant und die Zielgruppe im Blick behält, kann mit Geofencing-Werbung spürbare Impulse setzen. iROI-Coaching begleitet Sie dabei, Ihre Projekte strategisch auszurichten und die Chancen moderner, ortsbezogener Kommunikation optimal zu nutzen.
Further links from the text above:
Geofencing-Marketing: Der Wegweiser zur lokalen Kundengewinnung
Geofencing-Marketing: Lokalisierte Werbung für mobile Nutzer
What is Geofencing Marketing and How Does it Work?
Geofencing als Mittel im Marketing – Ryte Magazine
Was ist Geofencing und wie funktioniert es? – Velco
Was ist Geofencing-Marketing? – Neil Patel
For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.
















