iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digital marketing with artificial intelligence

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on InvestDigital marketing with
Artificial intelligence

28. June 2025

Newsletter-Segmentierung: So entfesseln Sie das volle Potenzial

4.4
(606)

Die **Newsletter-Segmentierung** ist ein entscheidender Faktor, um E-Mail-Marketing effizienter und zugleich persönlicher zu gestalten. Eine gezielte Aufteilung der Empfängerliste in unterschiedliche Gruppen unterstützt dabei, Inhalte passgenau an Interessen und Bedürfnisse der Abonnent:innen auszurichten. So lässt sich das volle Potenzial von Newslettern entfesseln und der Erfolg im Kundenkontakt deutlich steigern.

Warum Newsletter-Segmentierung sinnvoll ist

Massenhafte Newsletter lassen oft wichtige Chancen verstreichen, denn viele Empfänger:innen fühlen sich durch irrelevante Inhalte eher gestört. Mit einer strukturierten Segmentierung kann man die Newsletter auf die jeweiligen Zielgruppen zuschneiden. Die Folge sind höhere Öffnungsraten, mehr Klicks und eine stärkere Kundenbindung.

In der Praxis zeigt sich das zum Beispiel bei Onlineshops, die ihre Kund:innen nach Kaufverhalten segmentieren. Kund:innen, die häufig Sportartikel kaufen, bekommen spezielle Angebote für neue Kollektionen, während andere bevorzugt Informationen zu Outdoor-Equipment erhalten. Eine Kosmetikmarke könnte wiederum Newsletter für unterschiedliche Hauttypen versenden.

Auch die Häufigkeit der Aussendungen lässt sich mit Segmentierung optimal steuern. Einige Menschen wünschen nur monatliche Updates, während andere wöchentlich oder sogar täglich informiert werden möchten. So fühlt sich jede:r Empfänger:in individuell beraten.

Praktische Beispiele für erfolgreiche Segmentierung

Ein Verlagshaus unterteilt seine Abonnenten etwa nach Interessen: Kultur, Politik oder Wirtschaft. Dadurch kann das jeweilige Newsletter-Team maßgeschneiderte Inhalte liefern und erhöht die Relevanz für jede Lesergruppe.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) Der Kunde segmentierte seine Empfängerliste nach dem Leseverhalten und Themenpräferenzen. Durch diese differenzierte Betreuung stiegen die Öffnungsraten binnen drei Monaten um über 25 %, und die Abmelderate sank spürbar.

Ein Möbelhaus nutzt Segmentierung basierend auf Wohnort und bevorzugtem Stil. Für Käufer:innen in urbanen Gegenden werden moderne, platzsparende Möbelanzeigen verschickt. In ländlichen Regionen favorisierte Zielgruppen erhalten rustikale oder klassische Wohnideen.

Auch der Bildungssektor kann davon profitieren: Bildungseinrichtungen versenden Newsletter segmentiert nach Studienfach oder Abschlussphase – so erhalten Studierende nur für sie relevante Informationen zu Prüfungen, Karrieremöglichkeiten oder Events.

Newsletter-Segmentierung: Kriterien und Methoden

Die wichtigsten Kriterien für Newsletter-Segmentierung sind:

  • Demografie: Alter, Geschlecht, Wohnort oder Beruf helfen, Inhalte gezielter zu gestalten.
  • Interessen: Abonnent:innen wählen Themen aus, die für sie von Bedeutung sind.
  • Verhalten: Klick- und Kaufhistorie geben Aufschluss über individuelle Vorlieben.
  • Engagement: Aktivitätsgrade wie Öffnungs- oder Klickraten erlauben eine dynamische Anpassung.
  • Kommunikationspräferenzen: Frequenz und bevorzugte Formate der Zusendungen.

Eine Kombination dieser Kriterien ermöglicht besonders feine und effiziente Segmentierungen. So sprechen Sie Nutzer:innen zielgerichteter an und vermeiden die Streuverluste, die mit allgemeinen Aussendungen einhergehen.

Segmentierung als Schlüssel zur Personalisierung

Die gezielte Ansprache durch Segmentierung schafft zugleich die Grundlage für eine gelungene Personalisierung. Schon das Einfügen des Vornamens im Betreff kann die Öffnungsrate signifikant erhöhen. Bei einem Sportartikelhersteller stellte sich zudem heraus, dass Produktangebote, abgestimmt auf die bevorzugte Sportart, deutlich mehr Klicks generierten als generische Newsletter.

Eine weitere Möglichkeit ist die dynamische Gestaltung des Newsletter-Layouts: Reisefans erhalten beispielsweise andere Bilder und Inhalte als Technikinteressierte. Diese individuelle Anpassung führt zu einem besseren Nutzererlebnis und stärkt die Bindung zum Unternehmen.

Vorteile der Newsletter-Segmentierung für Unternehmen

Eine strukturierte Segmentierung bietet mehr als nur eine gesteigerte Performance. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Kommunikationskosten zu reduzieren, da weniger Streuverluste entstehen. Statt wahllos an alle zu senden, erreicht man nur die interessierten Empfänger:innen.

In der Praxis bedeutet dies, dass beispielsweise ein Online-Shop durch Segmentierung die Anzahl der versendeten Newsletter reduzieren konnte, aber gleichzeitig die Umsätze im Segment erhöht hat. Das treibt den Return on Investment spürbar in die Höhe.

Außerdem verbessert Segmentierung das Kundenverständnis nachhaltig, da sie Daten liefert, die für Marketing- und Produktentscheidungen wertvoll sind. Eine Bank nutzt Segmentierung etwa, um unterschiedliche Zielgruppen für Kredite, Anlageprodukte oder Versicherungen spezifisch anzusprechen.

Individualisierung durch segmentierte Ansprache bei iROI-Coaching

Bei iROI-Coaching unterstützen wir Sie gezielt dabei, Ihre Projekte zur Newsletter-Segmentierung mit Expertise zu begleiten. So entstehen individuelle Konzepte, die Ihre E-Mail-Kommunikation präzise auf die unterschiedlichsten Zielgruppen zuschneiden.

Unsere Erfahrungen aus verschiedenen Branchen zeigen immer wieder, dass maßgeschneiderte Segmentierungsstrategien zu höheren Öffnungs- und Klickraten führen sowie die Kundenbindung nachhaltig stärken. Dabei legen wir Wert auf eine einfach umsetzbare Strategie, die echten Mehrwert bringt.

My analysis

Die effektive Nutzung der Newsletter-Segmentierung ist ein wichtiger Schlüssel, um Newsletter wertvoller und erfolgreicher zu machen. Unternehmen profitieren von einer präzisen Zielgruppenansprache, die persönliche Relevanz und bessere Kundenbindung fördert. Gleichzeitig werden Marketingkosten optimiert und die Verkaufschancen gesteigert. Eine gut durchdachte Segmentierung bildet daher die Grundlage für strategisch anspruchsvolles E-Mail-Marketing.

Mit Hilfe von iROI-Coaching erhalten Sie dabei gezielte Begleitung, um Ihre Newsletter so zu strukturieren, dass Sie nachhaltige Erfolge erzielen. Die Kombination aus strategischer Planung und technischem Know-how öffnet das volle Potenzial für Ihre E-Mail-Kampagnen.

Further links from the text above:

Optimierung Ihrer Newsletter durch Segmentierung – rapidmail.de
Newsletter optimieren – so geht’s mit Personalisierung – marketing-mit-l.de
Segmentierung und Personalisierung Newsletter – oneline.ch
E-Mail-Marketing: 5 Tipps für erfolgreiche Newsletter – seocoburg.com
Segmentierung: Definition und Bedeutung – acquisa.de

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.4 / 5. Vote count: 606

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Newsletter-Segmentierung: So entfesseln Sie das volle Potenzial

written by:

Sanjay Sauldie avatar

Keywords:

#EmailMarketing #Customer loyalty #Personalisation #Target group approach

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Leave a comment