"`html
Auf der Suche nach neuen Wegen, verlorene Besucher wiederzugewinnen, stellt eine gezielte Remarketing-Strategie häufig einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Gerade im digitalen Zeitalter, in dem die Aufmerksamkeitsspanne der Kundschaft stetig sinkt, zahlt sich diese Methode aus, weil sie gezielt auf bereits vorhandenes Interesse aufbaut. Unternehmen, die Remarketing-Strategie als festen Bestandteil ihrer Wiederansprache etablieren, berichten oft von einer steigenden Konversionsrate und einer stärkeren Kundenbindung. iROI-Coaching begleitet Sie dabei, für Ihr Unternehmen eine maßgeschneiderte Remarketing-Strategie zu entwickeln, und unterstützt Sie bei der Umsetzung mit praxisnahen Tools und persönlicher Beratung.
Was bedeutet Remarketing-Strategie für Ihr Vorhaben?
Remarketing-Strategie ist weit mehr als das einfache Einblenden von Werbung. Es handelt sich um ein systematisches Vorgehen, das Nutzer:innen gezielt dort anspricht, wo sie ohnehin schon online aktiv sind – etwa beim Lesen von Nachrichten, beim Surfen auf Social Media oder beim Videostreaming. So kann eine Person, die im Onlineshop bereits gezögert hat, durch passende Anzeigen zur Kaufentscheidung motiviert werden, weil sie sich erinnert fühlt und einen direkten Zugang zu dem Produkt behält[2]. Die Remarketing-Strategie nutzt technologische Verfahren wie Cookies oder Tracking-Pixel, um Besucherverhalten zu analysieren und in Echtzeit darauf zu reagieren[5][6].
Im Coachinggespräch schildern viele Kund:innen, dass sie zwar viele Besucher auf ihrer Webseite haben, aber nur wenige wirklich zu Kunden werden. Hier setzt die Remarketing-Strategie an und bietet Impulse, damit Interessierte nicht verloren gehen, sondern gezielt wieder in den Verkaufsprozess eingebunden werden. Die meisten von Ihnen suchen nach effizienten Wegen, um aus passiven Besucher:innen aktive Käufer:innen zu machen, und fragen sich, wie sie ihre Marketingausgaben optimal nutzen können.
Praktische Beispiele für eine erfolgreiche Remarketing-Strategie
Eine klassische Situation: Ein Kunde fügt eine Sportjacke in den Warenkorb, verlässt aber die Seite ohne Kaufabschluss. Schon wenige Stunden später sieht er beim Surfen auf anderen Seiten eine Anzeige exakt zu dieser Jacke, eventuell ergänzt um einen zeitlich begrenzten Rabatt oder kostenlosen Versand[1]. Dadurch fühlt sich der Kunde direkt adressiert, und die Hemmschwelle zum finalen Kauf sinkt spürbar. Die Remarketing-Strategie unterstützt so den ersten Kontakt und gibt die Möglichkeit, den Kunden gezielt zum Abschluss zu begleiten.
In einem anderen Fall betrachtet eine Person im Möbelhaus verschiedene Schlafzimmermöbel, entscheidet sich aber nicht sofort. Die Remarketing-Strategie sorgt dafür, dass dieser Interessent beim Verfolgen seiner Lieblingsblogs oder auf Social Media immer wieder mit passenden Angeboten konfrontiert wird. So bleibt das Produkt im Gedächtnis, und die Wahrscheinlichkeit für einen späteren Kauf steigt. Gleichzeitig eröffnet diese Methode die Möglichkeit, unterschiedliche Zielgruppen mit jeweils passenden Botschaften anzusprechen, etwa Familien mit Einrichtungstipps oder Singles mit platzsparenden Lösungen.
Auch Bestandskunden profitieren von einer modernen Remarketing-Strategie. Wer bereits einen Einkauf getätigt hat, erhält gezielt Empfehlungen für Zubehör oder ergänzende Produkte. Ein Kunde, der sich einen Staubsauger gekauft hat, sieht beim nächsten Surfen Werbung für passende Aufsätze oder Reinigungsmittel. So wird der Kundenwert gesteigert, und die Bindung an die Marke wächst nachhaltig[2][3].
Remarketing-Strategie Schritt für Schritt umsetzen
Technische Grundlagen und Segmentierung
Zunächst installieren Sie auf Ihrer Seite ein Tracking-Pixel. Dieses kleine Stück Code erkennt, welche Unterseiten besucht werden, und teilt die Besucher:innen automatisch in verschiedene Zielgruppen ein[6]. Sie können etwa Nutzer:innen, die Produkte angesehen, einen Warenkorb abgebrochen oder schon einen Kauf getätigt haben, gezielt ansprechen. Die Segmentierung ist ein zentraler Baustein jeder effizienten Remarketing-Strategie, weil sie maßgeschneiderte Botschaften ermöglicht. Tools wie Google Ads, Meta Ads oder AdRoll unterstützen Sie bei der Erstellung und Ausspielung passender Kampagnen[6].
Content-Personalisierung und Cross-Selling
Die erfolgreiche Remarketing-Strategie baut auf personalisierten Inhalten. Wer ein Produkt zuvor im Shop gesucht hat, bekommt exakt diese Kategorie als Werbung präsentiert. Wer einen Kauf abgebrochen hat, sollte ein Sonderangebot oder einen Hinweis auf kostenlosen Versand erhalten. Die Werbebotschaft passt sich also dem jeweiligen Nutzerverhalten an und macht ein Angebot, das schwer zu ignorieren ist. Cross-Selling ist ein weiteres Beispiel: Wer Sportschuhe gekauft hat, sieht Werbung für passende Socken, Funktionswäsche oder Gadgets[2][3].
Messung und Optimierung
Eine Remarketing-Strategie lebt davon, fortlaufend gemessen und optimiert zu werden. Analysieren Sie regelmäßig, welche Zielgruppen wie reagieren, und passen Sie die Ansprache an. So entwickeln Sie ein dynamisches System, das mit den Veränderungen Ihres Geschäfts Schritt hält. Mit iROI-Coaching erhalten Sie wertvolle Impulse, wie Sie Ihren Werbedruck und Ihr Budget effizient einsetzen, und lernen, welche Tools für Ihre individuelle Situation die besten Ergebnisse liefern.
BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) and then the example with at least 50 words.
Ein Coachee aus dem Bereich Gartenzubehör berichtete, dass viele Besucher:innen gezielt nach Saatgut suchten, aber die Seite verließen, ohne zu kaufen. Mit einer gezielten Remarketing-Strategie wurden diese Besucher:innen auf anderen Webseiten mit Anzeigen zu hochwertigem Saatgut und passendem Zubehör wie Dünger angesprochen. Die Conversion-Kampagnen wurden mit einem kleinen Rabattcode und einer Zeitbegrenzung gestaltet. Das Ergebnis: Die Verkaufskanäle verzeichneten einen deutlichen Anstieg der Verkäufe in der Zielgruppe, und die Kundenbindung verbesserte sich, weil viele Käufer:innen später auch Dünger oder Gartengeräte bestellten.
BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) and then the example with at least 50 words.
Ein Hersteller von Luxusuhren setzte die Remarketing-Strategie gezielt ein, um Interessent:innen anzusprechen, die mehrere Modelle verglichen, aber keinen Kauf getätigt hatten. Diese Zielgruppe erhielt beim nächsten Besuch auf einer News-Seite eine Anzeige zum Lieblingsmodell, ergänzt mit exklusiven Informationen zur Fertigung, Erfahrungsberichten und einer unverbindlichen Einladung zur Online-Beratung. Die Conversion-Rate stieg signifikant, und viele Kunden gaben an, sich durch die Wiederholung des Angebots sicherer in ihrer Wahl zu fühlen.
BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) and then the example with at least 50 words.
Eine Online-Apotheke erkannte, dass viele Kund:innen verschreibungspflichtige Medikamente zuerst ins Suchformular eingaben, dann aber doch nicht kauften. Die Remarketing-Strategie wurde darauf angepasst, dass diese Nutzer:innen beim nächsten Besuch in einer anderen App eine gezielte Nachricht mit Informationen zu Preisen, Lieferzeiten und weiterem Zubehör erhielten. Zur Steigerung der Conversion wurde ein Hinweis auf eine kostenlose Beratung integriert. Das Resultat war eine deutlich höhere Kaufbereitschaft bei dieser sensiblen Zielgruppe.
My analysis
Die Remarketing-Strategie erweist sich als elementares Instrument im digitalen Marketing, um verlorene Kunden gezielt zurückzugewinnen. Sie baut auf dem Prinzip auf, dass Menschen, die Interesse gezeigt haben, eine deutlich höhere Bereitschaft zum Kauf mitbringen, wenn sie erneut angesprochen werden. Durch personalisierte Anzeigen, klare Zielgruppenansprache und konsequentes Nachverfolgen kann der Return on Investment gesteigert werden, ohne das Budget zu überlasten. iROI-Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Remarketing-Strategie professionell aufzusetzen, zu optimieren und so nachhaltig Ihren Umsatz zu steigern.
Wenn Sie mehr über Remarketing-Strategie erfahren möchten oder konkrete Fragen zu Ihrem Projekt haben, sprechen Sie uns gerne an.
Further links from the text above:
Was ist Remarketing? Definition, Funktionen und Vorteile[1]
Was ist Remarketing? Eine Einführung und Anleitung[2]
Was ist Remarketing? Definition, Nutzen & Beispiele[3]
Remarketing: Definition & Techniken erklärt[4]
Remarketing: Definition & Beispiele[5]
Remarketing: Wie du durch gezielte Werbung verlorene Kunden zurückholst[6]
For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.
„`
















