iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digital marketing with artificial intelligence

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on InvestDigital marketing with
Artificial intelligence

17 November 2024

Virtual tours: how to revolutionise your company management

4.6
(1515)

Virtuelle Touren verändern die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Räume und Dienstleistungen präsentieren. Diese innovativen Rundgänge schaffen ein digitales Erlebnis, das Besucher aktiv einbindet und eine tiefere Verbindung zum Unternehmen ermöglicht. Durch die Integration von interaktiven 360-Grad-Ansichten können Interessenten jederzeit und von überall aus einen realistischen Eindruck gewinnen, was die Unternehmensführung nachhaltig unterstützt und Transparenz fördert.

Warum Virtuelle Touren in der modernen Unternehmensführung unverzichtbar sind

Unternehmen aus verschiedenen Branchen setzen zunehmend auf virtuelle Touren als strategisches Instrument. Diese Technologie erweitert nicht nur die Reichweite, sondern bietet auch praktische Vorteile im Alltag der Führung. So profitieren Unternehmen aus der Immobilienbranche, dem Tourismus und der Industrie von virtuellen Rundgängen, die Räume und Produktionsstätten interaktiv und einladend präsentieren.

In der Immobilienwirtschaft ermöglichen virtuelle Rundgänge potenziellen Käufern oder Mietern, Objekte detailliert zu erfassen, ohne eine physische Besichtigung durchführen zu müssen. Das spart wertvolle Zeit und Ressourcen – gleichzeitig wird die Entscheidungsfindung unterstützt, weil die Nutzer ein umfassendes Bild erhalten.

Reiseveranstalter und Hotels nutzen virtuelle Touren, um Urlaubsziele und Unterkünfte attraktiv darzustellen. Gäste können Zimmer, Anlagen und Freizeitoptionen aus einer neuen Perspektive erleben. So wird das Interesse gesteigert und eine vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen, noch bevor die Buchung erfolgt.

Auch in der Produktion werden virtuelle Betriebsführungen eingesetzt, um Kunden und Partnern Einblicke in Fertigungsprozesse zu gewähren. Dies erhöht die Transparenz und fördert das Vertrauen, da Betriebsabläufe und Qualitätsstandards interaktiv dokumentiert werden.

Virtuelle Touren: Ein praktischer Mehrwert für Mitarbeiter und Führungskräfte

Neben Kunden profitieren auch Führungskräfte und Mitarbeiter von virtuellen Rundgängen. Sie unterstützen etwa die Einarbeitung neuer Teammitglieder, weil die Räumlichkeiten und Abläufe jederzeit digital zugänglich sind. So sparen Unternehmen Aufwand für wiederkehrende Führungen und Dokumentationen.

Ein weiteres Beispiel liefert die Veranstaltungsbranche: Hier können Veranstaltungsorte inklusive Ausstattung und Besonderheiten digital vorgestellt werden. Planer:innen erhalten realistische Eindrücke, die die Vorbereitung erleichtern und Abstimmungen verbessern.

Schulungsstätten oder Bildungseinrichtungen nutzen virtuelle Touren, um ihre Räume und Lernumgebungen zu präsentieren. So können sich Interessierte bereits vor der Anmeldung orientieren und fühlen sich besser begleitet.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) – Ein mittelständischer Fertigungsbetrieb setzt virtuelle Werkstouren ein, um internationale Kunden über Produktionsschritte zu informieren. Die interaktiven Inhalte wurden so gestaltet, dass Besucher Detailinformationen via integrierter Videos und Dokumente erhalten. Dies führte zu einer erhöhten Kundenzufriedenheit und einer spürbaren Steigerung der Auftragsanfragen.

Technische Aspekte und Integration in bestehende Systeme

Für eine erfolgreiche Umsetzung sollten virtuelle Touren professionell erstellt werden. Moderne 360-Grad-Kameras und spezielle Software ermöglichen hochauflösende Aufnahmen, die nahtlos miteinander verbunden werden. So entsteht ein flüssiges und interaktives Erlebnis.

Zudem erleichtern Zusatzfunktionen wie Hotspots, Infofenster oder Verlinkungen die Navigation und erlauben es, wichtige Details hervorzuheben. Die Integration in Webseiten oder Social-Media-Kanäle sorgt für eine optimale Sichtbarkeit.

Auch die Auswertung von Nutzerdaten ist möglich – so erhalten Unternehmen wertvolle Insights über das Kundenverhalten und können ihre Marketingstrategien präzise steuern.

Praxisnahe Anwendungen aus verschiedenen Branchen

In der Gastronomie präsentieren Betriebe ihre Innenräume und Außenanlagen virtuell, sodass Gäste schon vor dem Besuch einen Eindruck von Atmosphäre und Ambiente erhalten.

Museen nutzen virtuelle Touren, um Ausstellungen auch digital zugänglich zu machen. Besucher können so jederzeit Werke erkunden und erhalten spannende Zusatzinformationen, die ein klassischer Museumsrundgang nicht bieten kann.

Auch in der Gesundheitsbranche ermöglichen digitale Rundgänge Patienten und Angehörigen, sich vor einem Termin mit den Räumlichkeiten vertraut zu machen, was Ängste reduzieren und Vertrauen stärken kann.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) – Ein Immobilienmaklerunternehmen verzeichnet seit Einführung virtueller Rundgänge eine Steigerung der Anfragen um 30 %. Interessenten schätzen nicht nur die flexible Besichtigungsmöglichkeit, sondern auch die realistische Darstellung der Objekte.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) – Ein Museum entwickelte einen digitalen Rundgang, der es erlaubt, auch außerhalb der Öffnungszeiten durch Sonderausstellungen zu navigieren. Die Besucherzahlen und das Online-Engagement haben sich dadurch deutlich erhöht.

Virtuelle Touren als strategisches Werkzeug für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Virtuelle Touren bieten mehr als nur eine digitale Präsentation. Sie fördern nachhaltige Unternehmensführung, weil sie Ressourcen schonen und Reisen reduzieren. Gleichzeitig erschließen sie neue Zielgruppen und erhöhen die Kundenzufriedenheit durch ein transparentes und modernes Angebot.

Weil sie jederzeit und ortsunabhängig zugänglich sind, eignen sich virtuelle Touren für die Globalisierung von Geschäftsprozessen und die Internationalisierung von Märkten. So schaffen Unternehmen attraktive Erlebnisse, die die üblichen Grenzen von Zeit und Raum überwinden.

My analysis

Virtuelle Touren unterstützen Unternehmen darin, ihr Angebot auf innovative Weise zu präsentieren. Sie fördern Transparenz und Vertrauen und erhöhen die Interaktion mit potenziellen Kunden. Aufgrund der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen stellen sie ein wertvolles Werkzeug für effiziente und moderne Unternehmensführung dar. iROI-Coaching begleitet Unternehmen dabei, Projekte rund um virtuelle Touren erfolgreich zu gestalten und Impulse für zukunftsorientierte Digitalstrategien zu setzen.

Further links from the text above:

Virtuelle Tour für Unternehmen 2025: Alle Fragen & Antworten [1]
How can 360° tours be used by companies? [2]
Virtuelle Betriebsführung | Betriebsrundgang [3]
Was Ist Der Vorteil Einer 360 Grad Tour? [4]
7 wichtige Vorteile einer virtuellen 360-Grad-Tour für Ihr Unternehmen [10]

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.6 / 5. Vote count: 1515

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Virtual tours: how to revolutionise your company management

written by:

Sanjay Sauldie avatar

Keywords:

#360GradVideo #DigitalisationSports club 1TP5Innovations #Corporate management

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Leave a comment