iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digital marketing with artificial intelligence

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on InvestDigital marketing with
Artificial intelligence

25 July 2024

Shopping basket cancellation reminder: How to save lost sales!

4.3
(495)

Der Umgang mit verlassenen Einkaufswagen ist für viele Online-Händler eine zentrale Herausforderung. **Warenkorbabbruch-Erinnerung** ist hierbei ein wichtiges Instrument, um entgangene Umsätze zu reduzieren und potenzielle Käufer zurück in den Shop zu führen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie dieses Werkzeug wirkungsvoll einsetzen können, begleitet von praktischen Beispielen aus verschiedenen Branchen.

Was verbirgt sich hinter der Warenkorbabbruch-Erinnerung?

Eine Warenkorbabbruch-Erinnerung ist eine gezielte Nachricht – meist per E-Mail oder SMS – an Kund:innen, die Produkte im Warenkorb abgelegt, aber den Kaufprozess nicht abgeschlossen haben. Häufig reicht ein dezent gesetzter Impuls, um das Interesse wieder zu wecken. Im Modehandel etwa erinnern Shops ihre Kund:innen an zurückgelassene Kleider oder Schuhe. Diese kleine Auffrischung motiviert oft zum finalen Kaufabschluss.

Auch Händler im Möbelbereich nutzen solche Erinnerungen, wenn Kunden Sofas oder Leuchten auswählen, aber zögern. Durch personalisierte Nachrichten mit ergänzenden oder ähnlichen Vorschlägen gelingt es, Unsicherheiten zu reduzieren und Kaufentschlüsse zu fördern. Im Elektroniksegment unterstützen ausführliche Produkttests oder Rabatte in der Erinnerung die Entscheidungsfindung und verbessern die Conversion-Rate.

Die hohe Abbruchrate im E-Commerce – bis zu 70 Prozent – signalisiert großes Potential, das mit Warenkorbabbruch-Erinnerung ausgeschöpft werden kann[1][2][5].

Weshalb Kunden den Einkauf abbrechen und wie Erinnerungen helfen

Die Gründe für Warenkorbabbrüche sind vielfältig. Ablenkungen, unerwartete Zusatzkosten oder komplexe Bezahlvorgänge zählen zu den häufigsten Ursachen. So berichtet ein Elektronikshop von Kund:innen, die während des Einkaufs spontan gestört wurden und später den Abschluss vergaßen. Eine freundliche Erinnerung brachte die Käufe dennoch zum Abschluss.

Im Modebereich vergleichen Kund:innen oftmals Preise oder pausieren die Entscheidung länger bei höherpreisigen Artikeln. Erinnerungen, die ohne Druck und mit attraktiven Hinweisen auf die im Warenkorb liegenden Produkte versendet werden, unterstützen die Kaufentscheidung. Auch im Haushalt- und Lifestylesegment berichten Händler, dass transparente Versandkostenkommunikation in den Erinnerungsmails Kund:innen zurücklockt.

Die Warenkorbabbruch-Erinnerung adressiert somit genau diese häufigen Stolpersteine und vermittelt Sicherheit, was den Abschluss fördert[2][6].

Best practice from the field

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) Dieser Modehändler setzte Warenkorbabbruch-Erinnerungen mit einem zeitlich begrenzten Rabattcoupon ein. So konnten 12 % der abgebrochenen Bestellungen erfolgreich zurückgewonnen werden. Zugleich wurde durch ergänzende Produktempfehlungen auf die Kundenbedürfnisse eingegangen, was die Verweildauer im Shop erhöhte.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) Ein Elektronikversand nutzte Erinnerungen mit zusätzlichen Informationen zur Produktqualität und Kundenerfahrungen. So gelang es, Hemmschwellen abzubauen und Unsicherheiten zu mindern, was zu einem deutlichen Anstieg der Kaufabschlüsse beitrug.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract) Im Möbelbereich wurden personalisierte Erinnerungen eingeführt, die nicht nur auf den Warenkorb, sondern auch auf ähnliche Produkte hinwiesen. Diese Strategie erhöhte die Wiederkaufsrate signifikant und stärkte die Kundenbindung.

Wie Sie Warenkorbabbruch-Erinnerung gewinnbringend einsetzen

Eine praxistaugliche Umsetzung erfordert vor allem Timing und Inhalt der Erinnerung. Empfehlenswert sind mehrere Erinnerungsstufen: eine erste Nachricht innerhalb weniger Stunden nach dem Abbruch, gefolgt von weiteren Hinweisen, falls die Bestellung weiterhin nicht abgeschlossen wird.

Wichtig ist eine höfliche Ansprache ohne Druck. So sollte die Erinnerung unterstützend formuliert sein und idealerweise Hinweise zu Versandkosten, Rückgabemöglichkeiten oder zeitlich begrenzten Angeboten enthalten.

Zudem lohnt es sich, Ablenkungen beim Checkout-Prozess zu minimieren. Ein schlanker, benutzerfreundlicher Zahlungsprozess reduziert den Abbruch von vornherein. Ergänzend unterstützt eine gut abgestimmte Warenkorbabbruch-Erinnerung die gesamte Customer Journey.

Ein weiterer Tipp ist die Integration von Produkttests, Bewertungen oder Erfahrungsberichten in die Erinnerungs-E-Mail. Die Kund:innen erhalten so wertvolle Impulse und fühlen sich sicherer in ihrer Entscheidung.

Technische und rechtliche Aspekte beachten

Das Versenden von Warenkorbabbruch-Erinnerungen ist rechtlich zulässig, solange die Kommunikationsstrategie die Datenschutzbestimmungen einhält. Wichtig ist eine klare Einwilligung des Empfängers (Opt-in) und transparente Hinweise zur Nutzung der Daten.

Technisch lassen sich Erinnerungen heute automatisieren, was den Aufwand minimiert und die Effizienz steigert. Moderne Shop- und Marketing-Lösungen bieten komfortable Schnittstellen dafür, von einfachen Plugins bis zu umfassenden CRM-Systemen.

My analysis

Die Warenkorbabbruch-Erinnerung ist ein wesentlicher Hebel, um verlorene Umsätze im Onlinehandel zu begleiten und zu steigern. Sie unterstützt Kund:innen, die aus vielfältigen Gründen den Kauf nicht direkt abschließen, sensibel zurück zum Shop zu finden. Mit einer gut durchdachten Strategie, abgestimmten Inhalten und einem Nutzer-freundlichen Checkout lassen sich Abbrüche reduzieren und Umsatzpotenziale besser realisieren. iROI-Coaching begleitet Unternehmen professionell bei der Entwicklung und Umsetzung passgenauer Warenkorbabbruch-Erinnerungen und damit verbundenen Projekten.

Further links from the text above:

Shopping basket abandonment reminder: How to win back lost customers

So gewinnen Sie verlorene Kunden mit Warenkorbabbruch-Erinnerung zurück

Abandoned cart email: Reminder for cart abandoners

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.3 / 5. Vote count: 495

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

Shopping basket cancellation reminder: How to save lost sales!

written by:

Sanjay Sauldie avatar

Keywords:

#ConversionRate #EcommerceInnovations #Onlineshopping 1TP5Cart cancellation

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Leave a comment