iroi.org

iROI - internet Return on Invest
Digital marketing with artificial intelligence

Business excellence for decision-makers & managers by and with Sanjay Sauldie

iROI - internet Return on InvestDigital marketing with
Artificial intelligence

29 July 2024

How adverts in apps boost your company's success

4.7
(851)

Werbeeinblendungen App sind für Unternehmen zu einem wichtigen Werkzeug geworden, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und den Unternehmenserfolg gezielt zu steigern. In einer Zeit, in der mobiles Arbeiten und der digitale Kundenkontakt immer zentraler werden, helfen gut platzierte Werbeeinblendungen gezielt dabei, Zielgruppen direkt anzusprechen und die Interaktion nachhaltig zu fördern.

Warum Werbeeinblendungen App heute unverzichtbar sind

Immer mehr Nutzer verbringen täglich Stunden in mobilen Anwendungen. Das eröffnet Unternehmen hervorragende Chancen für direkte und personalisierte Ansprache. Werbeeinblendungen in Apps bieten daher eine breite Palette an Vorteilen, von denen Marken stark profitieren.

Ein Beispiel aus der Einzelhandelsbranche: Ein Modeunternehmen kann mit präzisem Targeting in einer Shopping-App gezielt Kunden erreichen, die sich für nachhaltige Textilien interessieren – dank Daten, die über das Nutzerverhalten gesammelt werden. Die Werbung ist so relevant, dass die Klickrate deutlich steigt und Umsätze besser wachsen.

Auch im Bereich der Unterhaltung setzen Streaming-Anbieter auf Werbeeinblendungen, um neue Serien oder exklusive Inhalte bei genau dem Publikum zu platzieren, das ähnliche Formate bevorzugt. Dies erhöht die Engagement-Raten und unterstützt die Nutzerbindung.

Eine weitere Branche, die stark profitiert, ist die Touristik. Reiseveranstalter nutzen gezielte Banner- oder Videoanzeigen in Reiseplanungs-Apps, um Last-Minute-Angebote und Sonderaktionen dynamisch auszuspielen. Gerade in Zeiten von Reisebeschränkungen gelingt es so, Kunden neu zu aktivieren.

Wie Werbeeinblendungen App zielgerichtetes Marketing ermöglichen

Der Schlüssel zu erfolgreichen Werbeeinblendungen in Apps liegt im präzisen Targeting. Viele Apps bieten detaillierte Einblicke in Nutzerdemografien, Interessen und Geräteinformationen. Dieses Wissen ermöglicht maßgeschneiderte Kampagnen, die Streuverluste minimieren und das Werbebudget optimal einsetzen.

Im Finanzsektor etwa nutzen Banken In-App-Werbung, um personalisierte Angebote für Konten und Kredite an Nutzer auszuliefern, die sich bereits für ähnliche Produkte interessiert haben. So werden potenzielle Kunden direkt im passenden Moment angesprochen.

Ein weiteres Beispiel aus der Automobilbranche zeigt, wie Händler mit Videoanzeigen in Auto-Apps neue Modelle vorstellen und Probefahrten bewerben. Die immersive Darstellung weckt Emotionen und führt häufig zu Vertragsabschlüssen.

Im Bereich der Bildung setzen Anbieter von Online-Kursen auf Werbeeinblendungen in Lern-Apps, um Kurse direkt den passenden Zielgruppen vorzuschlagen. Das führt zu höheren Einschreibungen und einem nachhaltigen Wachstum im Kundenstamm.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract)

Ein mittelständisches Softwareunternehmen konnte durch gezielte Videoanzeigen in einschlägigen Business-Apps seine Webinar-Anmeldungen innerhalb von drei Monaten verdoppeln. Der Fokus lag dabei auf klar definierten Zielgruppen, die zuvor mit organischen Methoden nur schwer zu erreichen waren. Die Kombination aus relevanten Inhalten und attraktiven Werbeformaten brachte sichtbare Erfolge.

Formate und Best Practices für optimale Werbeeinblendungen in Apps

Werbeeinblendungen in Apps können in verschiedensten Formen erscheinen. Die Auswahl des richtigen Formats ist entscheidend für den Erfolg. Beliebt sind unter anderem:

  • Interstitial-Anzeigen, die beim Wechsel zwischen einzelnen App-Seiten eingeblendet werden und ein großes Sichtfeld bieten.
  • Rewarded Videos, bei denen Nutzer für das Anschauen der Werbung mit Boni belohnt werden. Sehr wirkungsvoll bei Gaming-Apps.
  • Native Ads, die sich nahtlos in das Design der App integrieren und Nutzer weniger stören.

Beispielsweise nutzt ein Unternehmen aus dem Bereich Gesundheit Native Ads in Fitness-Apps, um Vorsorgeangebote subtil zu kommunizieren, was häufig positive Reaktionen aufgrund der geringen Störwirkung hervorruft. In der Lebensmittelbranche setzen Anbieter vermehrt auf interaktive Playable Ads, die Produktanwendungen spielerisch vorstellen, was die Nutzerbindung verstärkt.

Darüber hinaus bewähren sich A/B-Tests und eine kontinuierliche Datenanalyse, um Kampagnen gezielt zu optimieren. So kann die Effektivität von Werbeeinblendungen App immer weiter gesteigert werden.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract)

Ein Start-up aus der Food-Delivery-Branche führte innerhalb einer App-Kampagne verschiedene Werbeformate miteinander durch Versuch und Irrtum ein. Das Ergebnis war eine Steigerung der Conversion-Rate um 25 Prozent, insbesondere durch die verstärkte Nutzung von belohnungsbasierten Videoanzeigen in der Zielgruppe der 18- bis 34-Jährigen.

iROI-Coaching als Partner bei komplexen Werbekampagnen

Die Entwicklung und Umsetzung von Werbeeinblendungen App-Kampagnen kann komplex sein. Hier bietet iROI-Coaching wertvolle Unterstützung und begleitet Unternehmen strategisch und operativ bei Projekten rund um mobile Werbung.

Im Bereich Customer Targeting, Budgetallokation und Erfolgsmessung stellt iROI-Coaching wichtige Impulse zur Verfügung und unterstützt bei der Auswahl geeigneter Werbenetzwerke und Performance-Tools. So können Unternehmen effizienter ihre Marketingziele erreichen.

Im Handel haben Klient:innen berichtet, dass die externe Begleitung dabei hilft, innovative Ansätze zu entwickeln und die Komplexität digitaler Kampagnen zu beherrschen. Auch im Dienstleistungssektor führen Zusammenarbeit und Feedback zu einer besseren Kundenansprache und nachhaltigem Wachstum.

BEST PRACTICE with one customer (name hidden due to NDA contract)

Ein mittelständiger Dienstleister im Bereich E-Commerce profitierte von iROI-Coaching durch individuelle Strategieberatung mit Fokus auf mobile Werbeeinblendungen. Zusammen wurde eine datengetriebene Kampagne erstellt, die zu einer nachhaltigen Steigerung der Kundenbindung und gleichzeitig zu einer Optimierung des Werbebudgets führte.

My analysis

Werbeeinblendungen App sind heute ein effektives Instrument, um Unternehmenserfolg zu fördern. Sie erlauben eine hochgradig zielgerichtete Ansprache und bieten vielfältige Werbeformate für unterschiedliche Branchen und Zielgruppen. Durch die Nutzung von Datenintelligenz und gezieltem Targeting können Unternehmen effizient ihre Reichweite erhöhen und Engagement-Raten deutlich steigern. Die Integration professioneller Begleitung durch Experten wie iROI-Coaching unterstützt nachhaltig dabei, Werbekampagnen bestmöglich umzusetzen und kontinuierlich zu optimieren.

Further links from the text above:

In-App-Werbung: Wie sie funktioniert, Vorteile, Formate
App Store Optimization (ASO) – Was ist das?
Was ist In-App-Werbung? Wie funktioniert In-App-Werbung?
SEO-Optimierung für mobile Apps: Tipps und Tricks
In-App-Werbung: Grundlagen, Vorteile und Formate

For more information and if you have any questions, please contact Contact us or read more blog posts on the topic internet Return on Investment - Marketing here.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 4.7 / 5. Vote count: 851

No votes so far! Be the first to rate this post.

Share on the web now:

Other content worth reading:

How adverts in apps boost your company's success

written by:

Sanjay Sauldie avatar

Keywords:

#mobilemarketing #Targeting #Business success

Follow me on my channels:

Questions on the topic? Contact us now without obligation

Contact us
=
Please enter the result as a number.

Leave a comment